

Nein, Sie kriegen keine Steuerrückerstattung
4. Juni 2012, 12:12
Seit heute geistert ein Phishing-Mail mit einer angeblichen Steuerrückerstattung herum, das vermeintlich von der eidgenössischen Steuerverwaltung verschickt wurde und den Absender [email protected]
Seit heute geistert ein Phishing-Mail mit einer angeblichen Steuerrückerstattung herum, das vermeintlich von der eidgenössischen Steuerverwaltung verschickt wurde und den Absender [email protected] trägt. Der ungewöhnliche Absender für ein Phishing-Mail hat auch die Behörden schnell auf den Plan gerufen: Sowohl die Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI sowie das Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB haben umgehend Warnungen verschickt.
Am E-Mail angehängt ist ein HTML-Formular, in welchem nach dem Öffnen nach Personalien und Kreditkartendaten gefragt wird. Die HTML-Seite wird dabei lokal auf dem Computer des Empfängers aufgebaut und leitet den Benutzer nicht auf eine Internetseite um. Wird das Formular ausgefüllt, werden die Daten an einen Server gesendet auf dem sich ein PHP-Skript, wahrscheinlich ein Mailer, befindet, der die Daten dann an den Angreifer weiterleitet, wie MELANI in einem Mail schreibt. (hal)
Loading
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.