

Netapp baut Stellen ab
27. August 2020 um 12:25Trotz solidem Quartalsergebnis streicht Netapp Stellen. Betroffen sind vor allem Leute, die mit Solidfire übernommen wurden.
Bei Netapp kommt es zu einem Stellenabbau. Wie 'The Register' schreibt, baue das Unternehmen 5,5% seiner weltweit knapp 11'000 – also rund 600 – Mitarbeitende ab. Auf Anfrage des Online-Magazins schreibt Netapp, man richte seine "Ressourcen und Investitionen neu aus, um Chancen bestmöglich zu nutzen und das Unternehmen für langfristigen Erfolg zu positionieren".
Netapp ging zunächst nicht auf die Frage ein, wie viele Mitarbeitende und welche Funktionen vom Abbau betroffen sind. "Diese Veränderungen sind eine Fortsetzung des Wandels, den wir vollziehen, während wir uns darauf konzentrieren, das Wachstum für mehr Kunden weltweit voranzutreiben, indem wir ihre digitalen Transformationen und Cloud-Reisen ermöglichen", wird Netapp zitiert.
Gemäss den Quellen von 'The Register' sind Marketing-Angestellte am meisten betroffen sowie Ingenieure und Entwickler, die im Jahr 2015 mit dem All-Flash-Array-Anbieter Solidfire übernommen wurden.
Kurz nach der Publikation des 'Register'-Berichts präsentierte Netapp die Quartalsergebnisse. Mit der Ankündigung bestätigte CEO George Kurian den Stellenabbau gegenüber Analysten in einer Telefonkonferenz. Auch bestätigte er, dass das zugekaufte Unternehmen Solidfire die Hauptlast des Abbaus zu tragen habe.
Netapp setzte im vergangenen Quartal 1,3 Milliarden Dollar um, nach 1,24 Milliarden Dollar im Vorquartal. Der Nettogewinn belief sich auf 77 Millionen Dollar. Mit dem Ergebnis übertraf das Unternehmen die Erwartungen.
Loading
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs
Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.
HP spürt den schwachen Hardware-Markt
Der Konzern schliesst sein Geschäftsjahr mit einem Umsatzminus von 15% ab. Im letzten Quartal lief es besser und HP hofft auf einen Aufwind im PC-Markt.
Post: Noch mehr Verlust im digitalen Business
Der Gelbe Riese baut sein Softwareportfolio aus und investiert viel Geld in Übernahmen. Bis der Bereich "Kommunikations-Services" schwarze Zahlen schreibt, wird es noch einige Zeit dauern.