

NetApp gewinnt RTC-Deal
19. Juli 2007, 09:36
Der Berner Banken-Dienstleister RTC, der ein Rechenzentrum für die RBA-Banken und die Berner KB betreibt, hat sich für den Einsatz von MetroClustern von NetApp für die Speicherung von Files und Exchange-Daten entschieden.
Der Berner Banken-Dienstleister RTC, der ein Rechenzentrum für die RBA-Banken und die Berner KB betreibt, hat sich für den Einsatz von MetroClustern von NetApp für die Speicherung von Files und Exchange-Daten entschieden. RTC baut mit den Boxen von NetApp in den beiden Berner Rechenzentren ein durchgängiges Szenario mit Primärspeichern, Disk-to-Disk-Backup und Disaster Recovery.
Einer der Vorteile der NetApp-Lösung ist für RTC die massive Beschleunigung des Backups für Files und E-Mail. Statt 70 Stunden für die Sicherung von 5 Terabyte unstrukturierter Daten braucht es künftig nur noch "wenige Minuten", so die Mitteilung von NetApp. Später sollen auf der Midrange-Storageinfrastruktur auch Daten aus Microsoft SharePoint und anderen, Windows-Applikationen gespeichert und gesichert werden. (hc)
Loading
Auch der Markt für KI-Hardware wächst
IDC prognostiziert, dass Unternehmen 2021 fast 342 Milliarden US-Dollar für KI-Lösungen ausgeben werden. Am meisten legt der Bereich Hardware zu.
Netapp HCI soll eingestampft werden
Der Hersteller will sich ganz auf sein Kubernetes-Projekt Astra konzentrieren. Die Plattform soll nun generell zur Verfügung stehen.
Bund wählt seine neuen Storage-Lieferanten
Die Bundesverwaltung hat ihre Storage-Partner für das nächste Jahrzehnt ausgewählt. Es geht um dutzende von Millionen Franken.
Netapp baut Stellen ab
Trotz solidem Quartalsergebnis streicht Netapp Stellen. Betroffen sind vor allem Leute, die mit Solidfire übernommen wurden.