

NetApp mit Swiss-Made Backup as a Service
3. Februar 2015, 12:40
Der amerikanische Storage-Spezialist NetApp baut sein Portfolio in der Schweiz mit einem --http://www.
Der amerikanische Storage-Spezialist NetApp baut sein Portfolio in der Schweiz mit einem Backup-Cloud-Service von Rechenzentren immer wieder einmal gefallen lassen müssten. Allerdings weise die Zusammenarbeit aus, dass sich die Provider für die Snap-Technologie von NetApp zertifiziert haben. Während Econis eigene Rechenzentren betreibt, arbeitet Cortex mit der in Crissier ansässigen Brainserve zusammen und Netsafe wie ITpoint kooperieren als Dienstleister mit diversen Schweizer RZ-Anbietern.
Weil die Snap-Technologie zum Einsatz kommt, erfolge die Implementierung des BaaS-Angebots auch unter Einhaltung von Qualitäts- und Leistungskriterien, die von NetApp vorgegeben werden, heisst es in einer Mitteilung. Kurz: Der neue Service verspricht Datensicherung auf geprüfter NetApp-Technologie in Schweizer Rechenzentren. Und weil die Daten innerhalb der Landesgrenzen bleiben, würden die Nutzer des neuen Dienstes "automatisch die strengen Schweizer Datenschutzrichtlinien" erfüllen. Deshalb spreche man auch von "Datensicherung Made in Switzerland", wie Rossi ausführt. Neben den vier ersten Service-Partnern sucht Netapp nun weitere zwei oder drei IT-Dienstleister zum Ausbau des Angebots. (vri)
Loading
Kris Coussens übernimmt als Country Manager bei NTT Schweiz
Der neue Schweiz-Chef will das Wachstum der Serviceangebote des Unternehmens in der Region fördern. Zuvor war Coussens bei NTT in Belgien tätig.
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
SASE: weit verbreitet, aber oft unterschätzt
SASE (Secure Access Service Edge) hat sich während der Pandemie in vielen Firmen bewährt. Sie konnten damit schnell die durch Homeoffice veränderte Netzwerknutzung abfangen. Viele Unternehmen übersehen aber, dass sie damit nur einen Bruchteil der Möglichkeiten nutzen, die SASE bietet.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.