

NetApp-Team von Up-Great wechselt zu BNC
15. April 2013 um 09:53
BNC Business Network Communications übernimmt sieben Angestellte von Up-Great und eröffnet ersten Standort in Zürich.
BNC Business Network Communications übernimmt sieben Angestellte von Up-Great und eröffnet ersten Standort in Zürich.
Ein siebenköpfiges Team von Up-Great wechselt zum Berner NetApp-Spezialisten BNC Business Network Communications, wie Up-Great heute mitteilt. Der Softwarehersteller und IT-Dienstleister Up-Great versichert, dass der Wechsel in aller Freundschaft geschehe. Das Team werde nun durch einen weiteren BNC-Mitarbeitenden ergänzt und soll am 1. Mai den ersten Standort von BNC in Zürich bilden. BNC war bisher in Bern und Lausanne tätig. Geschäftsleiter des Zürcher BNC-Teams ist Andreas Fuhrer, zuvor tätig bei HP, NetApp und Up-Great. Technischer Gesamtleiter ist Marcel Keller.
Als Grund für den Vorgang wird angegeben, dass die Storage-Spezialisten von Up-Great den Wunsch gehabt hätten, sich auf ihr Spezialgebiet zu konzentrieren. Up-Great ist in weiteren Bereichen wie etwa der Softwareentwicklung tätig, wogegen BNC ein klassischer Netzwerk- und Systemintegrator ist. Rechtlich ändere sich an den Strukturen der beiden Unternehmen nichts.
Ausbau bei beiden Firmen
Up-Great und BNC wollen nun im NetApp-Bereich kooperieren. Für Up-Great-Kunden sollen Ansprechpartner und der Service rund um NetApp gleich bleiben. Up-Great könne gleichzeitig das Dienstleistungs- und Lösungsportfolio in den Bereichen Enterprise Mobility, Data-Management, SharePoint Apps und Outsourcing ausbauen. Up-Great mit Hauptsitz in Fehraltorf beschäftigt nun rund 60 Personen.
Ausserdem will BNC in Bern den technischen Support und den Verkauf vergrössern. Seit Anfang Jahr ist Michael Schnegg, zuvor bei United Security Providers, als Regional Sales Manager in Bern tätig. Das Unternehmen beschäftigt rund 50 Personen. (mim)
Loading
Aus HSL Informatik wird Sl.one
Seit April ist Leuchter Informatik an HSL beteiligt. Das Rebranding soll die neuen Besitzverhältnisse betonen.
Kanton übernimmt Mehrheit bei EWA-EnergieUri
Die Luzerner CKW gibt nach über 100 Jahren ihre Aktienmehrheit ab. Nun hat die Urner öffentliche Hand wieder das Sagen.
Infinigate beruft Ex-Nuvias-CEO zum neuen Wachstums-Chef
Der ehemalige CEO von Nuvias, Simon England, wird nach der Übernahme durch Infinigate zum Chief Growth Officer rekrutiert.
Belgische Firma übernimmt Schweizer IT-Dienstleister Softmotive
Softmotive ist am 1. Januar 2023 Teil der Carya Gruppe geworden. Für die Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten soll sich durch die Übernahme nichts ändern.