Netcetera beteiligt sich an Finanz­daten-Spezialist Unitek

4. Februar 2019 um 11:14
  • channel
  • netcetera
  • zürich
image

Die Softwareschmiede Netcetera beteiligt sich an Unitek, einem Spezialisten in der Verarbeitung von Finanzdaten.

Die Softwareschmiede Netcetera beteiligt sich an Unitek, einem Spezialisten in der Verarbeitung von Finanzdaten. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit mehreren Jahren zusammen. Mit der Beteiligung sollen nun vermehrt Synergien genutzt und gemeinsam neue Geschäftsfelder erschlossen werden, schreibt Netcetera in einer Mitteilung.
Über die Höhe der Beteiligung und die finanziellen Details geben die Firmen keine Auskunft. Unitek werde Teil der Holdinggesellschaft Netcetera Gruppe. "Die Partnerschaft mit Netcetera bringt unseren Kunden Kontinuität und Sicherheit. Dank der Grösse, der Expertise und dem Nearshoring von Netcetera kann Unitek nun zusammen mit Netcetera umfangreiche und komplexe Projekte realisieren", sagt Frans van der Reijden, CEO von Unitek.
Unitek wurde 1988 gegründet und beschäftigt eigenen Angaben zufolge rund 20 Mitarbeitende in Zürich. Das Unternehmen steuere spezialisiertes Wissen in der Verarbeitung von Finanzdaten zur Partnerschaft bei, während Netcetera die Grösse und das globale Netzwerk mitbringe. (kjo)
(Interessenbindung: Netcetera ist Technologiepartner unseres Verlags.)

Loading

Mehr zum Thema

image

Schweizer ICT-Branche blickt verunsichert ins neue Quartal

Die ICT-Branche hat mit der geopolitischen Lage und der Inflation zu kämpfen. Insbesondere der Consulting-Bereich musste im Vergleich zum letzten Index einstecken.

publiziert am 29.3.2023
image

Airbus will sich doch nicht an Atos beteiligen

Der Flugzeughersteller verzichtet auf eine Milliardenbeteiligung an der Security-Sparte Evidian von Atos. Die Aktien des gebeutelten IT-Unternehmens brechen ein.

publiziert am 29.3.2023
image

Quickline wächst im TV-Streaming und bei Mobile-Abos

Der Kabelnetzverbund hat im Jahr 2022 ein wenig zugelegt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr leicht auf 247 Millionen Franken.

publiziert am 29.3.2023
image

Weko sieht keine Probleme bei Klara-Übernahme der Post

Der Kauf von Klara verstösst nicht gegen das Kartellgesetz, erklären die Wettbewerbshüter. Konkurrent Abacus hatte Anzeige eingereicht und hat immer noch Fragen (Update).

aktualisiert am 28.3.2023 1