

Netcetera will durch Übernahme Digital-Payment-Markt aufmischen
30. Januar 2017 um 14:21
Die Zürcher Softwareschmiede kauft das österreichische Unternehmen Nexperts.
Die Zürcher Softwareschmiede kauft das österreichische Unternehmen Nexperts.
Die Schweizer Softwarefirma Netcetera hat per sofort 100 Prozent der Anteile des österreichischen NFC- und Mobile-Payment-Spezialisten Nexperts aufgekauft. Der Kaufpreis wurde nicht genannt. Das österreichische Unternehmen beschäftigt gegenwärtig rund 25 Mitarbeitende, wie uns der Netcetera-CEO Andrej Vckovski erklärte. Gemeinsam wollen die beiden nun nichts weniger als zum führenden europäischen Anbieter für digitale Bezahllösungen aufsteigen.
Zielkundschaft für diese Lösungen sind nicht direkt Endkunden, sondern vor allem Kartenherausgeber sowie Banken. Dies, so Vckovski gegenüber inside-channels.ch, stehen gegenwärtig vor der Entscheidung, ob sie die Payment-Lösungen eines der grossen Smartphone-Anbieter wie Apple Pay oder Samsung Pay unterstützen oder lieber eine Lösung unter eigenem Namen lancieren wollen. Das Angebot von Netcetera/Nexperts gilt für den letzteren Fall.
Diese potentielle Klientel will Netcetera in Zukunft mit einem Komplettangebot überzeugen, beziehungsweise dem "breitesten Baukasten für Kartenherausgeber", wie es Netcetera-Chef Andrej Vckovski ausdrückt. Durch die Übernahme könne Netcetera nun "eine integrierte, unabhängige Lösung für das Digital Payment mit allen Kartenstandards, die neben Mobile Payment auch In-App Payment und Online Payment umfasst", bieten.
Auch der Gründer und Geschäftsführer von Nexperts Kurt Schmid argumentiert ähnlich: "Das gemeinsame Potenzial beider Firmen erlaubt uns, Banken und Händlern eine One-Stop-Lösung für alle Bereiche und Anforderungen des Mobile Payment anzubieten."
Nexperts - nicht zu verwechseln übrigens mit dem Zürcher IT-Dienstleister Nexpert - wurde 2007 gegründet. Der Firmensitz befindet sich im Softwarepark Hagenberg, einem Forschungs-, Ausbildungs- und Wirtschaftsstandort in der Nähe von Linz. Das Unternehmen hat sich von Anfang an auf Bezahllösungen für mobile Plattformen wie Android und iPhone konzentriert, die auf Near Field Communication (NFC) basieren. Dazu gehören unter anderem "White Label Wallets", die von Kunden mit dem eigenen Branding versehen werden können, sowie eine Lösung zur Entgegennahme von Zahlungen an mobilen Points of Sale. Netcetera seinerseits hat sich im Bereich Payment mit Lösungen für 3-D Secure und Masterpass einen Kundenstamm aufgebaut. Die Zürcher haben zudem zusammen mit Aduno und Swisscard die Plattform "Swiss Wallet" lanciert, an der auch Nexperts seit einiger Zeit mitarbeitet. (hjm)
(Interessenbindung: Netcetera ist Technologiepartner unseres Verlags.)
Loading
Mitel übernimmt das Unify-Business von Atos
Mitel und Atos sind sich einig. Der Bereich Unified Communications & Collaboration geht in kanadische Hände. Zum Kaufpreis sagen die beiden Unternehmen aber nichts.
BCD-Sintrag heisst nun Advanced Digital Network Distribution
Der Schweizer VAD gehört schon seit fast 14 Jahren zur ADN Group. Der Namenswechsel soll dies auch gegen aussen deutlich zeigen.
Schwarz Gruppe (Lidl) gründet IT-Service-Tochter
Schwarz Digits wird nicht weniger als 7500 Mitarbeitende haben und gehört damit zahlenmässig zu den grossen IT-Dienstleistern Europas.
SwissQ ist jetzt Xebia
Mit der Umbenennung schliesst der Schweizer IT-Berater und Service Provider seine Integration in das Mutterhaus ab.