

Netcloud setzt für sein Security-Center umfassend auf Cisco
15. Januar 2019 um 10:07
Anfang September 2018 hat Netcloud ein eigenes Cyber Defence Center (CDC) eröffnet, das in Räumlichkeiten in Winterthur und Bern untergebracht ist.
Anfang September 2018 hat Netcloud ein eigenes Cyber Defence Center (CDC) eröffnet, das in Räumlichkeiten in Winterthur und Bern untergebracht ist. Bei Planung und Aufbau des Zentrums setzte der Winterthurer ICT-Dienstleister umfassend auf Cisco Technologien.
Die Infrastruktur des CDC basiert auf Cisco UCS Servern sowie Routern und Switches des amerikanischen Konzerns und auf der Firewall Lösung Cisco Firepower. Netcloud setzt zudem auf Cisco Stealthwatch, Cisco Advanced Malware Protection (AMP) und die Security-Plattform Cisco Umbrella. Ausserdem ist des Winterthurer Unternehmen im Partnerprogramm von Cisco Talos, dem Threat-Intelligence-Arm von Cisco.
"Weil Sicherheit Vertrauenssache ist und ein starkes technologisches Fundament braucht, haben wir bei Planung und Aufbau des CDC auf Cisco Technologien gesetzt", lässt sich Andreas Renold, Manager des Cyber Defence Center in einer Mitteilung zitieren. (ts)
Loading
Stadt Baden wurde bereits im Oktober angegriffen
Unbekannte haben im Oktober versucht, sich Zugang zu den Systemen der ICT Aarau-Baden zu verschaffen. Ob das aktuelle Datenleck auf diesen Vorfall zurückgeht, ist noch nicht klar.
"Die Rechtsgrundlage bei Ethical Hacking ist noch sehr grau"
Der Bericht des Bundesrats zu Ethical Hacking widerspricht dem Nationalen Testinstitut für Cybersicherheit in einem wichtigen Punkt. Eine Einordnung.
"Xplain hat in der ganzen Branche Wellen geschlagen"
Eraneos, Unisys und Hexagon äussern sich doch noch zu unseren Fragen nach der Learnings der IT-Dienstleister aus dem Xplain-Hack. Sie sehen sich gut aufgestellt.
Datenabfluss bei der Stadt Baden
Die Stadt Baden wurde Opfer eines Cyberangriffes. Hacker haben persönliche Informationen der Bevölkerung im Internet veröffentlicht. Über 20'000 Menschen sind betroffen.