

"Network Attached Processing" - der nächste Trend?
4. November 2004, 16:59
Ein kalifornischer Start-Up will mit "Network Attached Processing" Furore machen.
Wenn Stephen DeWitt eine Firma gründet, sollte man hinschauen. DeWitt war früher bei Cobalt und später - nach der Übernahme von Cobalt durch Sun - bei Sun Microsystems. Er gilt als einer der innovativen Köpfe im Silicon Valley. Gemäss dem britischen Newsletter 'The Register' ist nun der ehemalige Sun-Spezialist für High-Performance Computing, Shahin Khan, zu DeWitts Firma gestossen. Der Start-Up heisst Azul Systems und stellt Server her. Allerdings nicht irgendwelche Server, sondern Maschinen für so genanntes "Network Attached Processing".
Die Maschinen dienen einem einzigen Zweck: Sie sollen die Rechenarbeit, die die "Virtual machines" von modernen Java-Applikationen verursachen, erledigen. Azul beschreibt seine Rechner so: sie bestehen aus bis zu 384 Prozessoren und können direkt in ein Netzwerk eingestöpselt werden. Versorgt man die Applikationsserver, auf denen die J2EE-Programme laufen, mit der Software von Azul, dann schaufeln diese die Rechenarbeit zu den dedizierten Rechnern im Netzwerk.
Der Clou an der Sache: Die Rechner von Azul können dynamisch ihre Kapazität zwischen verschiedenen Applikationen verteilen. Damit ergeben sich für grosse Firmen, die viele verschiedene und grosse J2EE-Applikationen laufen haben, grosse Kostenvorteile, da sie ihre Server-Farmen nicht mehr auf die potentiellen Lastspitzen der Applikationen ausrichten müssen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.