

Netz-Betrieb: Sunrise kurz vor dem Entscheid
1. Dezember 2011 um 15:25
Wer übernimmt den Betrieb des Telekom-Netzes von Sunrise?
Wer übernimmt den Betrieb des Telekom-Netzes von Sunrise?
Im Zusammenhang mit der 'connect'-Befragung zur Qualität der Schweizer Handynetze gab der CTO von Sunrise, Kamran Ziaee, in einer Stellungnahme gegenüber inside-it.ch auch einen Hinweis darauf, dass der zweitgrösste Schweizer Provider kurz vor einem Entscheid bezüglich Netz-Outsourcing steht. Ende August hatte Sunrise bekannt gegeben, dass man den Outsourcingvertrag mit Alcatel-Lucent auf Ende Februar 2012 gekündigt habe.
CTO Ziaee schreibt nun in einer Stellungnahme: "Mit einem global führenden Technologieunternehmen, das wir demnächst als neuen Netzpartner präsentieren, sind wir bei der Weiterentwicklung unseres schweizweiten Mobilfunknetzes in Zukunft noch flexibler." Hat sich Sunrise also bereits mit dem künftigen Outsourcer geeinigt? Auf Anfrage von inside-it.ch präzisiert Sunrise, dass man sich noch im Entscheidungsprozess befinde. "Die Evaluationsphase ist noch nicht abgeschlossen", so Mediensprecher Tobias Kistner. Unterschrieben sei noch nichts.
Prinzipiell halte man sich zurzeit noch "alle Optionen" offen, so Sunrise. Damit ist eine Rückkehr zum eigenen Betrieb wie auch eine weitere Kooperation mit Alcatel-Lucent (allerdings mit besseren Konditionen) gemeint. Wer künftig für Bau, Betrieb und Wartung des Mobilfunk-, Daten- und Festnetzes von Sunrise zuständig sein wird, dürfte also in den kommenden Wochen bekannt werden. In Frage kommen die "üblichen Verdächtigen", also Ericsson, Nokia Siemens oder etwa auch Huawei. (Maurizio Minetti)
Loading
Quickline wächst im TV-Streaming und bei Mobile-Abos
Der Kabelnetzverbund hat im Jahr 2022 ein wenig zugelegt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr leicht auf 247 Millionen Franken.
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.