

Netzinfrastrukturbranche gründet eigenen Verband
1. Dezember 2014 um 16:36
Kürzlich wurde in Liestal der --http://www.
Kürzlich wurde in Liestal der Schweizer Netzinfrastrukturverband für Kommunikation, Energie, Transport und ICT (SNiv) gegründet. Ziel sei es, die Branche besser zu positionieren und deren verschiedene Berufsbilder bekannter zu machen, heisst es in einer Mitteilung. Die Ziele sind unter anderem die Förderung des Wissens und der Reputation der Branche in der Öffentlichkeit, Förderung der fachtechnischen, beruflichen und standespolitischen Interessen der Mitglieder, Ausbildungsinitiativen, Arbeits- und Qualitätssicherung sowie die Sicherung wichtiger Versorgungsinfrastrukturen und längerfristig die Möglichkeit, einen Branchen-GAV einzugehen.
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Cablex-CEO Hans-Peter Legler wurde als Präsident gewählt. Heiner Oberer, CEO der Saphir Group, wurde zum Vizepräsidenten ernannt und Stefan Salzmann, CEO der IED AG, übernimmt die Finanzen des neuen Verbands. (mim)
Loading
Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?
Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau
Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.
Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch
Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.