

Netztest: Sunrise überholt Orange
5. Dezember 2013, 15:03
Swisscom bleibt unangefochtene Nummer 1. LTE-Ausbau kommt voran.
Swisscom bleibt unangefochtene Nummer 1. LTE-Ausbau kommt voran.
Die breitflächige Einführung von LTE ist in der Schweiz noch nicht so weit fortgeschritten wie in Deutschland oder Österreich. So lag der LTE-Anteil vom nach Kunden grössten Netzbetreiber Swisscom bei rund 70 Prozent - genau so wie Sunrise. Orange erreicht innerhalb von einem Jahr sogar die 80-Prozent-Marke. Das besagt der alljährliche Netztest der internationalen Fachzeitschrift 'Connect', der die drei grossen Telcos der Schweiz auf die Qualität ihrer Mobilfunknetze untersucht.
Swisscoms ewige Poleposition
Seit 2009 testet 'Connect' neben Deutschland auch die Netze in Österreich und der Schweiz. Und Swisscom konnte als einziger Telco jedes Mal den ersten Platz belegen. Das ist auch in diesem Jahr so, wo der Telco nur in einer von 20 Testkategorien den Mitbewerbern unterlegen ist - und zwar in der Kategorie "Tablet Daten" Datei-Download. Hier konnte Orange vor Sunrise die besten Ergebnisse vorweisen.
Doch auch wenn der Sieg eindeutig ist, spielen Sunrise und Orange gute Ergebnisse ein, schreibt die Zeitschrift. Wobei besonders Sunrise bei der Telefonie in den Städten und bei der mit Tablets getesteten Versorgung von Gebäuden mit Swisscom auf Augenhöhe liegt. Vor allem beim Mobilfunk auf viel befahrenen Strassen verliert Orange den Anschluss zu den anderen beiden Telcos. Sunrise konnte demnach Orange im Vorjahresvergleich überholen. (lvb)
Loading
Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn
Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.