

Neue Allianz zum Schutz privilegierter Benutzerkonten
15. Januar 2015, 14:22
Der Zuger Verschlüsselungsspezialist Infoguard baut sein Portfolio weiter aus und geht mit dem Security-Anbieter Cyberark eine strategische Partnerschaft ein.
Der Zuger Verschlüsselungsspezialist Infoguard baut sein Portfolio weiter aus und geht mit dem Security-Anbieter Cyberark eine strategische Partnerschaft ein. Gemeinsam wollen sie privilegierte Accounts wie die von Administratoren sicherer machen. Denn bei vielen Insider- und Cyber-Angriffen der jüngsten Vergangenheit hätten sie sich als zentrale Schwachstelle der IT gezeigt, heisst es zur Begründung in einer Mitteilung. Weil über solche privilegierten Benutzerkonten, die es bei jedem IT-System gibt, uneingeschränkter Zugriff auf alle Systeme besteht, sei hier ein besonderer Schutz nötig.
Dem Missbrauch soll mit einer strikten Vergabe und Überwachung von IT-Berechtigungen begegnet werden, heisst es weiter. Dies adressiere die "Cyberark Shared Technology Platform", die einen isolierten Vault-Server und eine Policy-Engine umfasst. Cyberark habe speziell für die automatische Identifizierung und Analyse von privilegierten Konten ein entsprechendes Audit-Tool entwickelt, das einen schnellen Überblick über Anzahl, Ort und Status von privilegierten und administrativen Benutzerkonten liefere. Bei Cyberark sieht man die Partnerschaft mit Infoguard als Teil der Expansionsstrategie in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Offiziell vorgestellt wird das Cyberark-Angebot erstmals am nächsten Infoguard Innovation Day in Baar. (vri)
Loading
Cyberangriff: Bülach ist nicht auf Forderungen eingegangen
Die Stadt Bülach hat ausführlich über den Cyberangriff auf seine Verwaltung informiert. Auf Lösegeldforderungen sei man nicht eingegangen.
Eine Zeroday-Lücke lebte bei Microsoft zwei Jahre unbehelligt
Microsoft anerkennt die Schwachstelle "Dogwalk" nach zwei Jahren als Gefahr und veröffentlicht einen Patch. Sie wird bereits ausgenutzt.
Edöb besetzt weitere Stellen wegen der Revision des Datenschutzgesetzes
Derzeit sucht der Datenschutzbeauftragte einen Informatiker für die Leitung von Kontrollen. Im Rahmen des neuen DSG wurden 8 Vollzeitstellen gesprochen.
Cyberattacken abwehren bis zum Burnout
Laut einer aktuellen Umfrage leidet fast die Hälfte aller Incident-Responder unter extremem Stress oder sogar Burnouts.