Neue Allianz zum Schutz privilegierter Benutzerkonten

15. Januar 2015 um 14:22
  • security
  • verschlüsselung
  • infoguard
image

Der Zuger Verschlüsselungsspezialist Infoguard baut sein Portfolio weiter aus und geht mit dem Security-Anbieter Cyberark eine strategische Partnerschaft ein.

Der Zuger Verschlüsselungsspezialist Infoguard baut sein Portfolio weiter aus und geht mit dem Security-Anbieter Cyberark eine strategische Partnerschaft ein. Gemeinsam wollen sie privilegierte Accounts wie die von Administratoren sicherer machen. Denn bei vielen Insider- und Cyber-Angriffen der jüngsten Vergangenheit hätten sie sich als zentrale Schwachstelle der IT gezeigt, heisst es zur Begründung in einer Mitteilung. Weil über solche privilegierten Benutzerkonten, die es bei jedem IT-System gibt, uneingeschränkter Zugriff auf alle Systeme besteht, sei hier ein besonderer Schutz nötig.
Dem Missbrauch soll mit einer strikten Vergabe und Überwachung von IT-Berechtigungen begegnet werden, heisst es weiter. Dies adressiere die "Cyberark Shared Technology Platform", die einen isolierten Vault-Server und eine Policy-Engine umfasst. Cyberark habe speziell für die automatische Identifizierung und Analyse von privilegierten Konten ein entsprechendes Audit-Tool entwickelt, das einen schnellen Überblick über Anzahl, Ort und Status von privilegierten und administrativen Benutzerkonten liefere. Bei Cyberark sieht man die Partnerschaft mit Infoguard als Teil der Expansionsstrategie in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Offiziell vorgestellt wird das Cyberark-Angebot erstmals am nächsten Infoguard Innovation Day in Baar. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

Risikostufe "orange": Die Rhätische Bahn will einen CISO mieten

Die RhB möchte die Sicherheitsstrategie weiterentwickeln. Nun sucht das Unternehmen einen CISO "As-a-Service", der helfen soll, IT-Systeme, aber auch Fahrzeugsteuerung zu schützen.

publiziert am 1.12.2023 1
image

Aargau informiert über das Ausmass des Xplain-Hacks

Bei dem Cyberangriff wurden heikle Daten entwendet. Der Kanton will zukünftig die Sicherheit bei externen Lieferanten besser beachten.

publiziert am 1.12.2023
image

EU einigt sich auf Cyberschutz für IoT-Geräte

Ein besserer Schutz von vernetzten Geräten ist dringlich. Nun wurde der Cyber Resilience Act definiert. Für Kritik sorgen die Übergangsfristen für Hersteller.

publiziert am 1.12.2023
image

Wie künstliche und menschliche Intelligenz bei Cybersicherheit zusammenspielen

Zum Start des GoHack23, einem dreitägigen Anlass von Gobugfree und der Fernfachhochschule Schweiz, diskutierten Referenten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Zukunft der Schweizer Cybersicherheit.

publiziert am 1.12.2023