

Neue Benutzeroberfläche für die Kreditabwicklung von Raiffeisen
27. Mai 2015, 05:58
Die Raiffeisen-Gruppe löst ihre Benutzeroberfläche für die Kreditabwicklung ab.
Die Raiffeisen-Gruppe löst ihre Benutzeroberfläche für die Kreditabwicklung ab. Als Auslöser des Projektes wird veraltete Technologie angegeben, wie das mit dem Auftrag betraute Badener Softwareunternehmen BSI mitteilt. Man habe die Modernisierung dieser Komponente zu einem Fixpreis angeboten. Konkrete Angaben zur Realisierung des mit dem kostenlosen, Java-basierten Open Source Framework Eclipse Scout von BSI umgesetzten Auftrags gab es weder bei Raiffeisen noch bei BSI.
In dem Projekt sei es darum gegangen, das Layout der bestehenden Anwendung beizubehalten, weil Raiffeisen den reibungslosen Weiterbetrieb des Kreditgeschäfts garantiert haben und kein Geld für Schulungen ausgeben wollte, wie BSI weiter schreibt. Auch die Backend-Services hätten unverändert bestehen bleiben müssen. Man habe in vier Monaten die neue Benutzeroberfläche im Backoffice von Raiffeisen für die 330 Banken aufgleisen können und würde derzeit weitere Komponenten in die Eclipse-Scout-Architektur integrieren: "Wir versuchen" die übrigen Anwendungen, die noch mit veralteter Technologien umgesetzt sind, ebenfalls zu übernehmen, lassen sich Spezialisten von Raiffeisen in der Meldung zitieren. (vri)
Loading
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.
CIO Laura Barrowman verlässt Credit Suisse
28 Jahre war Barrowman in verschiedenen IT-Funktionen bei der Grossbank. Die Nachfolge ist noch nicht bekannt.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.