

Neue Besitzer, weiterer Stellenabbau bei S&T
14. Dezember 2011, 16:32
Der börsenkotierte österreichische Systemintegrator S&T hat Retter gefunden.
Der börsenkotierte österreichische Systemintegrator S&T hat Retter gefunden. Ende November sind Quanmax (Maxdata, Gericom) und die grosso Holding nach einem Kapitalschnitt und Schuldenerlass bei S&T mit total 24 Millionen Euro frischem Kapital eingestiegen. Quanmax-Grossaktionär und Vorstandsvorsitzender Hannes Niederhauser, den man auch als ehemaligen Chef des embedded-Computer-Herstelles Kontron kennt, übernimmt den Posten als CEO von S&T.
S&T hat heute noch 1'650 Mitarbeitende, 100 Stellen werden per Ende Jahr abgebaut. Bereits nächstes Jahr soll S&T wieder profitabel arbeiten.
Der Systemintegrator hatte 2007 den SAP-Spezialisten IMG übernommen (hc)
Loading
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.