

Neue Datenschutz-App aus Zürich
27. Januar 2014, 17:00
Der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich Bruno Baeriswyl stellt heute Abend im Rahmen des 8.
Der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich Bruno Baeriswyl stellt heute Abend im Rahmen des 8. Europäischen Datenschutztages im zürcherischen Sphères die Datenschutz-App vor. Die Applikation gibt es als Android, und soll "rasche und unkomplizierte Hilfestellungen für den Schutz der Privatsphäre" bieten, heisst es in einer Mitteilung. Entwickelt wurde sie vom Schweizer KMU bdh Solutions.
Die Datenschutz-App bietet unterschiedliche Features an. So können beispielsweise Passwort-Checks gemacht werden, um die Sicherheit zu überprüfen. Anwendende können per "Datenschutz-Reporter" direkt dem Beauftragten ein Anliegen oder einen Vorfall melden. Zudem gibt es ein Nachschlagewerk, wo NutzerInnen alles rund um das Thema Informationssicherheit nachlesen können. (lvb)
Loading
Cyberangriff auf die Uni Zürich
Die Angreifer scheinen äusserst professionell vorzugehen, erklärt die Zürcher Hochschule. Noch gebe es keine Hinweise, dass Daten verschlüsselt oder abgegriffen worden sind.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.
Darkweb-Salärstudie: Das sind die Löhne der Cyberkriminellen
Für gefragte Malware-Entwickler gibt es Top-Löhne. Das Durchschnittsgehalt ist aber vergleichsweise bescheiden.