Neue Expansionsstrategie bei High-Tech Bridge

8. Februar 2012 um 16:53
  • security
  • genf
  • schweiz
image

Der in Genf ansässige Security-Spezialist High-Tech Bridge plant für 2012 eine neue Expansionsstrategie sowie eine Erhöhung seines Grundkapitals auf drei Millionen Franken, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht.

Der in Genf ansässige Security-Spezialist High-Tech Bridge plant für 2012 eine neue Expansionsstrategie sowie eine Erhöhung seines Grundkapitals auf drei Millionen Franken, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Aufgrund der Aktienkapital-Erhöhung können nun "zentrale Mitarbeiter" und Führungskräfte Minderheitsbeteiligungen erwerben. Die neue Expansionsstrategie sei auf KMU ausgerichtet.
Dazu lässt sich CEO Ilia Kolochenko wie folgt in der Medienmitteilung zitieren: "Wir haben unsere Entwicklungs- und Expansionsstrategie überarbeitet und an die neuen Marktbedingungen angepasst. Da die Wirtschaftslage derzeit nicht die beste ist, müssen wir wettbewerbsfähiger und flexibler sein und die Bedürfnisse der KMU berücksichtigen. Entsprechend stehen Investitionen in Forschung und Entwicklung weiterhin ganz oben auf unserer Liste, damit wir qualitativ hochwertige Informationssicherheitssysteme anbieten und uns von der Konkurrenz abheben können. Im ersten Quartal 2012 werden wir eine halbe Million Franken in unsere firmeneigene F&E-Abteilung investieren, die seit Ende 2011 von Marsel Nizamutdinov geleitet wird." (hal)

Loading

Mehr zum Thema

image

Der Basler mit dem globalen Spionageservice

Internationale Recherchen zu Spionage-Angriffen führen in die Schweiz. Der Beschuldigte taucht ab, nun nimmt er im Interview erstmals Stellung: "Ich werde zum Sündenbock für Grösseres gemacht."

publiziert am 9.6.2023
image

Florian Schütz stellt der IT-Security des Bundes gute Noten aus

Der Delegierte für Cybersicherheit zeigt Methoden und Vorfälle in der Bundesverwaltung. Sicherheit gut, Gesamtlage eher ruhig, bilanziert sein Bericht, der allerdings zur Unzeit erscheint.

publiziert am 9.6.2023 2
image

Schweiz und USA arbeiten bei Cybersicherheit verstärkt zusammen

Bei einem Treffen der beiden Länder ging es unter anderem um das Völkerrecht im Cyberraum und die Rolle der Schweiz als Gaststaat in der Digitalisierung.

publiziert am 9.6.2023 1
image

Podcast: Voll auf Angriff

Die Cyberangriffe auf die Berner Firmen Xplain und Unico geben zu reden, weil sie grosse Kreise ziehen. Und kurz vor der Rede von Selensky im Bundeshaus wird auch noch die Parlaments-Website lahmgelegt. Zufall? Das diskutieren wir in dieser Episode.

publiziert am 9.6.2023