

Neue Geschäftsleitung bei BRZ Schweiz
22. März 2021, 10:50Martin Bär bleibt der Chef des Bausoftware-Anbieters, hat aber nun zwei neue Bereichsleiter.
Der Bausoftware-Spezialist BRZ Schweiz hat eine neue Geschäftsleitung, wie das Unternehmen mit Hauptsitz in Rotkreuz mitteilt. Den Vorsitz der Geschäftsleitung hält weiterhin der Verwaltungsratspräsident Martin Bär, der seit 25 Jahren Teil des Führungsgremiums von BRZ Schweiz ist. Ihm zur Seite stehen aber neu Ricardo Ferro als Leiter des Bereichs Kundenbetreuung sowie Oliver Wandfluh als Leiter des Bereichs Vertrieb und Kundenberatung.
Ferro und Wandfluh sind Laut BRZ Anfang 2021 neu zum Team gestossen. Ricardo Ferro verfüge über langjährige Support-Erfahrung in der ICT-Branche. Nach seiner Lehre als Elektroinstallateur habe er sich unter anderem zum Wirtschaftsingenieur sowie in Qualitätsmanagement weitergebildet.
Oliver Wandfluh ist ein Mitglied des Zuger Kantonsrates. Der gelernte Sanitärzeichner hat sich zum Wirtschaftsinformatiker weitergebildet und bringt gemäss BRZ Erfahrungen in Führung und Projektleitung sowie dem Vertrieb von ERP-Lösungen mit.
BRZ Schweiz vertreibt eine ERP-Lösung für das Baugewerbe. Laut Angaben auf der Firmen-Website beschäftigt das Unternehmen rund 50 Mitarbeitende und betreut an drei Standorten rund 1500 Kunden aus allen Sprachregionen. Das Unternehmen wurde 1976 ursprünglich unter dem Namen Wibeag gegründet. Seit 2004 gehört es zu der im gesamten deutschsprachigen Raum aktiven BRZ-Gruppe, die gegenwärtig insgesamt rund 600 Mitarbeitende beschäftigt.
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.