Neue Interpellation zu Open Source eingereicht

20. Dezember 2012 um 16:47
  • open source
image

Die --http://www.

Die Kontroverse um Open Justitia ist kürzlich wieder belebt worden. Die Frage, ob der Staat Open Source Software vermarkten darf, bleibt umstritten. Thomas Weibel, Nationalrat und Mitglied des Kernteams der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit, hat nun eine Interpellation eingereicht, die wesentliche Fragen in Bezug auf die Freigabe von Open Source Software durch Behörden klären soll:
- Welche Software-Lösungen von welchen Bundesstellen bestehen, für welche die Urheberrechte beim Bund liegen?
- Sind Massnahmen erforderlich, um die Software-Lösungen unter Open-Source-Lizenzen freizugeben (Anpassung von Gesetz, Verordnung etc.), damit alle Interessierten kostenlos von den mit Steuergeldern finanzierten Entwicklungsarbeiten profitieren können?
- Falls ja, welche konkreten Massnahmen?
Wie die Gruppe in ihrem Blog schreibt, könne mit der Antwort des Bundesrats bis zur nächsten Session im März 2013 gerechnet werden. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Red-Hat-Produkte neu via HPE-Greenlake verfügbar

Auf der Greenlake-Plattform von Hewlett Packard Enterprise (HPE) sind neu diverse Red-Hat-Produkte verfügbar.

publiziert am 28.6.2022
image

Google will "gehärtete" Open-Source-Software vertreiben

Der Cloudriese scheint von der Sorge vieler Unternehmen über die Sicherheit ihrer Software-Lieferkette profitieren zu wollen.

publiziert am 18.5.2022
image

Red Hat bringt neue Edge-Funktionen

An seiner Hausmesse präsentiert der Open-Source-Anbieter die Neuerungen im Portfolio und wird nicht müde zu betonen: "Red Hat bleibt Red Hat!"

publiziert am 11.5.2022
image

Lasst uns die digitale Souveränität nicht verschlafen!

Digitale Souveränität gewinnt an Bedeutung, obwohl der Begriff noch relativ unterschiedlich verstanden wird. Der Gastbeitrag von Matthias Stürmer greift das heiss diskutierte Thema auf und bringt es in Verbindung mit aktuellen Trends und Gesetzgebungen.

publiziert am 9.3.2022