Neue iPhones gehen weg wie warme Weggli

23. September 2013 um 15:10
  • iphone
  • ios
  • smartphone
  • verkauf
image

Der Aktienkurs von Apple machte heute Morgen einen Sprung, als bekannt wurde, dass der Konzern aus Cupertino am ersten Wochenende neun Millionen iPhones 5s und 5c verkauft hat.

Der Aktienkurs von Apple machte heute Morgen einen Sprung, als bekannt wurde, dass der Konzern aus Cupertino am ersten Wochenende neun Millionen iPhones 5s und 5c verkauft hat. Es ist der beste iPhone-Verkaufsstart seit der Lancierung des Smartphones vor sechs Jahren. Letztes Jahr verkaufte Apple 5 Millionen iPhone 5 am ersten Wochenende. Die Zahl überrascht, waren Analysten doch eher von einem ähnlichen Wert wie im Vorjahr ausgegangen.
Ausserdem gab Apple heute auch bekannt, dass das neue Betriebssystem iOS7 bereits 200 Millionen Mal heruntergeladen wurde. Die neue Version verbreitet sich also doppelt so schnell als vor einem Jahr iOS6.
Gleichzeitig schreibt Apple heute in einer Börseneingabe, man erwarte für das laufende vierte Quartal einen Umsatz in der Nähe von 37 Milliarden Dollar. Die Umsatzerwartung lag bisher bei 34 bis 37 Milliarden Dollar. Die Bruttomarge soll ebenfalls näher am oberen Wert von 37 Prozent liegen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

Kapo Basel erneuert Polizei-Software

Die verschiedenen Systeme zur Geschäftssteuerung der Kantonspolizei sollen durch eine einzige Lösung ersetzt werden. Logobject übernimmt diese Aufgabe und erhält 13 Millionen.

publiziert am 6.6.2025
image

Apple warnt vor staatlicher Spyware

Der iPhone-Hersteller hat Personen aus 100 Ländern darüber informiert, dass sie wohl ausspioniert wurden. Darunter sind Journalisten und Aktivisten.

publiziert am 5.5.2025
image

Zoll-Hammer kostet Apple den Börsenthron

Die iPhone-Firma hat ihren Status als wertvollstes Unternehmen der Welt verloren. Die neuen US-Zölle auf Waren aus China liessen Anlegerinnen und Anleger flüchten.

publiziert am 9.4.2025
image

Google verabschiedet sich von Google Assistant

Im Auto, im Heimkino, im Smart Home und auf dem Smartphone soll künftig die KI Gemini die Userinnen und User unterstützen. Sie haben dabei teilweise keine Wahl.

publiziert am 17.3.2025