

Neue Klage von Sunrise gegen Swisscom
4. Mai 2009, 08:37
Wie die SonntagsZeitung (SoZ) in ihrer gestrigen Ausgabe berichtet, wirft der Telekommunikationskonzern Sunrise seinem Konkurrenten Swisscom vor, bei einer Offerte für die Schweizerische Post illegales Preisdumping betrieben zu haben.
Wie die SonntagsZeitung (SoZ) in ihrer gestrigen Ausgabe berichtet, wirft der Telekommunikationskonzern Sunrise seinem Konkurrenten Swisscom vor, bei einer Offerte für die Schweizerische Post illegales Preisdumping betrieben zu haben. Swisscom hatte die öffentliche Ausschreibung der Post für Breitbandanschlüsse in Postfilialen und für Postomaten mit einem Offertbetrag von 20,4 Millionen Franken klar gewonnen. Sunrise, deren Offerte bei 29,7 Millionen lag, sieht darin laut SoZ einen "neuen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung auf dem Wholesale-Markt für Breitbanddienste durch Swisscom".
Im konkreten Fall des Post-Auftrages hätte Sunrise gemäss dem Bericht auf rund 80 Prozent Vorleistungen der Swisscom zurückgreifen müssen. Diese Leistungen offerierte der Ex-Monopolist dem Mitbewerber für 25 Millionen Franken. Dies führt zur Frage, wie die Swisscom bei diesen Kosten eine Offerte vorlegen konnte, die ganze 5 Millionen unter diesem Betrag liegt. Swisscom, die im liberalisierten Telecommarkt anderen Anbietern einen diskriminierungsfreien Zugang auf dieses Netz gewähren muss, missbrauche hier seine Stellung, findet Sunrise.
Sunrise hat deshalb am 30. April eine Anzeige gegen die Swisscom wegen Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung bei der Wettbewerbskommission (Weko) eingereicht, wie ein Firmensprecher bestätigte. Swisscom hingegen sieht sich im Recht: "Wir kennen die Offerte von Sunrise nicht, auch keine Klage betreffend der Post-Ausschreibung bei der Weko. Wir sind überzeugt, dass unser Angebot rechtmässig erfolgt ist. Mitbewerber wie Sunrise werden von Swisscom Wholesale gleich behandelt wie die Geschäftsbereiche von Swisscom", wird ein Sprecher im Artikel zitiert.
Bereits am Donnerstag wurde bekannt, dass Sunrise auch eine Erhöhung der Swisscom-Wholesale-Preise für Festnetztelefonie und den Hausanschluss bei der ComCom angefochten hat. (bt)
Loading
Bundesgericht bestätigt Netzsperren
Ausländische Anbieter von Online-Glücksspielen hatten versucht, sich gegen die sie verhängten Netzsperren zu wehren, blitzten aber vor Bundesgericht ab.
Red-Hat-Produkte neu via HPE-Greenlake verfügbar
Auf der Greenlake-Plattform von Hewlett Packard Enterprise (HPE) sind neu diverse Red-Hat-Produkte verfügbar.
Ursache der Skyguide-Panne wird untersucht
Im Spätsommer soll vollständig aufgeklärt sein, was im Juni zur Sperrung des gesamten Schweizer Luftraums geführt hat. Ein Cyberangriff war es sicher nicht.
EJPD hat sich Java-Entwickler ausgewählt
Die 5 Anbieter, die den IT-Dienstleister des Departements von Karin Keller-Sutter bei der Java-Entwicklung von Individualsoftware unterstützen werden, sind gefunden.