

Neue Konkurrenz für Swissparts und it-parts
18. Oktober 2007, 15:46Wer braucht Ersatzteile?
Wer braucht Ersatzteile?
Seit dieser Woche gibt es einen weiteren IT-Ersatzteildistributor in der Schweiz. Die dänische EET Nordic Group gab heute bekannt, dass in Hünenberg (ZG) eine Schweizer Niederlassung gegründet wurde. Schon vor drei Jahren hatte EET entsprechende Pläne bekannt gegeben CEO des Ersatzteildistis Swissparts. Potthoffs neues Engagement bei EET rückt nun natürlich seinen Abgang bei Swissparts in ein neues Licht. "Die Trennung erfolgte auf meinen Wunsch", sagt Potthoff heute gegenüber inside-channels.ch. Mehr möchte er nicht dazu sagen.
Potthoff ist nicht der erste ehemalige Swissparts-Angestellte, der ein Konkurrenz-Business aufgezogen hat. Vor sechs Jahren gründeten ehemalige Swissparts-Mitarbeitende den Ersatzteil-Disti it-parts. Die Frage ist nun, ob ein dritter Anbieter nicht mindestens einer zuviel ist. Gemäss Potthoff unterscheidet sich EET insofern von it-parts, dass EET autorisierter Distributor von PC- und Drucker-Ersatzteilen verschiedener namhafter Marken (HP, Compaq, Lexmark, Toshiba, IBM) ist und – im Gegensatz zu beiden bisherigen Anbietern – ein internationales Unternehmen ist und daher mehr Ressourcen hat.
Es bleibt abzuwarten, ob Potthoff mit dem Unternehmen, an dem er mit 20 Prozent beteiligt ist, Erfolg haben wird. Kurzfristiges Ziel ist es, die Belegschaft von heute zwei auf drei Angestellte zu erweitern und natürlich – das ist wohl klar – den beiden Konkurrenten etwas Marktanteile abzunehmen. (Maurizio Minetti)
Loading
Der Zürcher Kantonsrat arbeitet mit CMI
Der Rat bereitet seine wöchentliche Sitzung mit CMI vor und wickelt sie zeitgemäss digital ab. Da die Sitzungen wegen Umbauarbeiten im Rathaus in ein Provisorium ausweichen müssen, punktet die digitale Sitzungslösung durch das Minimum an nötiger Infrastruktur zusätzlich.
Domain pulse: Die vernetzte Welt ist ein fragiles Gebilde
Branchenexperten haben über die Sicherheit des Internets diskutiert. Eine allumfassende Lösung scheint es aber nicht zu geben.
Die grossen Käufer beschaffen deutlich weniger Chips
Von Apple bis Xiaomi: Laut Gartner haben fast alle grossen Chip-Abnehmer ihre Ausgaben zurückgefahren.
Neue Chefin für das BSI
Die Tech-Expertin Claudia Plattner soll die Spitze des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) übernehmen, nachdem das Amt monatelang unbesetzt war.