Neue Online-Dienste für Microsoft Dynamics

23. November 2009 um 16:25
  • business-software
  • microsoft
  • erp/crm
image

Der Softwarekonzern Microsoft hat neue Webdienste für seine Dynamics-ERP-Lösungen angekündigt.

Der Softwarekonzern Microsoft hat neue Webdienste für seine Dynamics-ERP-Lösungen angekündigt. Neben einem erweiterten Payment-Service gehört ein Commerce-Service sowie ein Windows-Azure-basierter Site-Service zu den neuen Diensten.
Mit dem erweiterten Payment Service soll die Durchführung von Zahlungsvorgängen von der ERP-Schnittstelle über diverse Kanäle wie etwa Onlineshops, Verkaufsstellen oder Callcenter ermöglicht werden. Wie es heisst, funktioniert der Payment Service bisher mit First Data, Visa, Mastercard und American Express. Abkommen mit weiteren Anbietern sollen folgen. Mit dem Commerce Service sollen Multichannel-Szenarien durch eine Verknüpfung der ERP-Produkte mit E-Commerce-Anwendungen (etwa Onlineshops. virtuelle Schaufenster oder Warenkörbe) erweitert werden können.
Der Site Service wiederum erlaubt es, innerhalb der Dynamics-ERP-Anwendung Webseiten zu erstellen, die zum Beispiel für Marketingkampagnen, Formulare für Geschäftspartner oder Seiten für die Produktregistrierung, Kundenfeedback oder Bewerbungen genutzt werden können. Automatische Ergänzungsfunktionen und Optimierungsmodelle sollen zudem Auswertungen ermöglichen, um etwa die Marketingaktivitäten zu verbessern, heisst es weiter.
Die "Software-plus-Services" für Microsoft Dynamics ERP sollen im ersten Halbjahr 2010 erhältlich sein. (bt)

Loading

Mehr zum Thema

image

In Genf beginnt das SAP-Grossprojekt

Die Genfer Stadtverwaltung sucht einen Dienstleister für die Migration auf S4/Hana. Bis 2026 soll der Wechsel vollzogen sein.

publiziert am 1.12.2023
image

AWS präsentiert einen KI-Assistenten

Auf der grossen Bühne in Las Vegas zeigt AWS-CEO Adam Selipsky eine Business-taugliche KI-Lösung, die mehr sein soll als ein Chatbot. Einen Seitenhieb gegen Microsoft kann er sich dabei nicht verkneifen.

publiziert am 29.11.2023
image

Auch UK ist gegen Figma-Kauf durch Adobe

Analog zur EU-Kommission hat auch die britische Wettbewerbsbehörde CMA die Übernahme von Figma durch Adobe vorerst abgelehnt.

publiziert am 28.11.2023
image

Berner SAP-Projekt kostet 10 Millionen mehr

Die Finanzverwaltung des Kantons verlängert 7 Dienst­leistungs­verträge freihändig. Anfang Jahr hatte der Grossrat schon einen Kredit für 26 Millionen gesprochen.

publiziert am 27.11.2023 2