Neue Schweizer Plattform will Krypto-Orientierungshilfe bieten

30. Oktober 2020 um 14:12
image

Das AWA Zürich und weitere Unterstützer lancieren den Swiss Crypto Guide. Die Plattform richtet sich an KMU und Startups.

Seit kurzem ist der Swiss Crypto Guide online. Die neue Plattform wolle "kostenlose Orientierungshilfe für juristische Fragen rund um Kryptowährungen in der Schweiz" bieten, heisst es in einer Mitteilung. Der Guide richte sich insbesondere an Startups und KMU.
Die Schweiz zähle weltweit zu den führenden Standorten für Blockchain-Technologien und Kryptowährungen, heisst es weiter. "Ein wichtiger Faktor für die erfolgreiche Entwicklung des Sektors in der Schweiz ist die hiesige Blockchain-Gesetzgebung, die zu den weltweit fortschrittlichsten zählt." Doch trotz optimaler Rahmenbedingungen würden sich viele Unternehmen schwertun, Krypto-Projekte in der Schweiz umzusetzen. Ein Grund sei der Mangel an konsolidierten Informationen zum rechtlichen Umfeld und den Regularien.
Für erste Abklärungen müssten oft mit der Materie vertraute Anwaltskanzleien oder Beratungsfirmen hinzugezogen werden, was entsprechende Kosten verursache. Für Startups und KMU könne dies eine Hürde darstellen, insbesondere für solche aus dem Ausland. Diese Hürden soll der neue Guide minimieren.
Die Erfahrung zeige, dass es oft dieselben Fragen seien, die Unternehmen in Bezug auf geplante Krypto-Projekte umtreiben würden. "Hier setzt der Swiss Crypto Guide an und bietet kostenlose Orientierung: Er liefert einen Überblick zu allen relevanten regulatorischen Themen, was es Unternehmen einfacher macht, Kryptowährungs-Projekte in der Schweiz zu realisieren", schreiben die Initianten. Zudem unterstütze der Guide Organisationen der Standortförderung bei der Beratung von ausländischen Firmen.
Der englischsprachige Swiss Crypto Guide wurde mit der Unterstützung des Amts für Wirtschaft und Arbeit (AWA), des Kantons Zürich, der Standortförderung Kanton Zürich und Switzerland Global Enterprise realisiert. Autorin ist die Juristin Karin Lorez, die seit 2019 eine eigene Rechtsberatungsfirma führt, die sich unter anderem auf Kryptowährungs- und Blockchain-Regulierung spezialisiert hat.

Loading

Mehr zum Thema

image

Digital X: Startups, Drohnenshow und Müllroboter

An der Kölner Messe trafen technologische Entwicklungen und Megatrends aufeinander. Inside-it.ch hat den Puls der Zeit gefühlt.

publiziert am 25.9.2023
image

Entschlüsselt Künstliche Intelligenz bald Hundebellen?

Forscher versprechen sich von KI ein viel besseres Verständnis von Tierkommunikation. Ein Doktor Dolittle fürs Smartphone steht aber nicht in den Startlöchern.

publiziert am 22.9.2023
image

Schweizer Automobil-Startup Wayray ist bankrott

Die Millionen von Alibaba und Porsche haben nichts genützt. Wayray steckt wegen seiner Verbindungen zu Russland in Nöten.

publiziert am 20.9.2023
image

Ideen für neue Produkte: KI ist viel besser als der Mensch

Ein US-Informatikprofessor verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Die KI lieferte in 15 Minuten 200 Ideen.

publiziert am 20.9.2023