Neue Sesam-Generation erhältlich

30. Januar 2006 um 15:14
  • rechenzentrum
  • kmu
image

Das Baarer Softwarehaus Sage Schweiz hat neu "2006"-Versionen seiner "Sesam"-Produktlinie entwickelt.

Das Baarer Softwarehaus Sage Schweiz hat neu "2006"-Versionen seiner "Sesam"-Produktlinie entwickelt. Ab Ende Januar sollen die neuen Versionen von Sesam Easy, Sesam KMU und Sesam Expert über die autorisierten und Vertriebspartner erhältlich sein.
Die neuen 2006er-Versionen weisen Veränderungen und Erweiterungen in den Modulen Rechnungswesen, Auftragsbearbeitung, Fakturierung, Lohnbuchhaltung, Kostenrechnung, Anlagebuchhaltung und Optionen auf. Dazu gehören zum Beispiel Erweiterungen im Bereich Controlling und Reporting sowie der MS-Office Integration mit PDF, E-Mail, Word und Excel. Ausserdem wurde gemäss Sage die Lizenzierung und der Moduswahl beim LiveUpdate vereinfacht.
Zu den Neuerungen gehören auch Module, mit denen die Basisprodukte, zum Beispiel die Option "E-Banking". Ausserdem wurden die Paketangebote ausgedehnt: Die Pakete "SmallBusiness" (Buchhaltungspaket plus Auftragsbearbeitung) sowie und "Business" (Buchhaltungspaket plus Auftragsbearbeitung und Lohnbuchhaltung) gibt es nun für "Sesam Easy" sowie für "Sesam KMU" in den Sublinien "Lite", "Standard" und "Professional". (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Robohund überwacht Zürcher RZ

Digital Realty testet seit rund 9 Monaten einen Roboter, der eine Vielzahl von Systemen überwacht.

publiziert am 13.3.2023
image

Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum

Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.

publiziert am 10.3.2023
image

Stromhunger eines neuen Rechenzentrums sorgt für Zoff

In Schaffhausen soll ein RZ entstehen. Zugleich prüft der Kanton, ob der Rheinfall für die Stromproduktion nutzbar ist. Die Pläne sorgen für Ärger und für eine gepfefferte Mitteilung der Regierung.

publiziert am 9.3.2023
image

Glosse: Hinterm Mond gleich links

Ein Startup sammelt 5 Millionen Dollar und will damit auf dem Mond ein Rechenzentrum bauen. Mit einer Glasfaserleitung von der Erde?

publiziert am 9.3.2023