

Neue Speichermedienkategorie von Verbatim
17. März 2006, 07:36"FlashDiscs" sollen das neue Medium der Wahl werden, um Dateien auszutauschen.
"FlashDiscs" sollen das neue Medium der Wahl werden, um Dateien auszutauschen.
Die Kapazität von USB-Sticks wird immer grösser. Trotzdem versucht Verbatim nun, sich mit sehr kleinen USB-Drives ein neues Geschäftsfeld zu erobern.
Die Idee hinter den 16-MB-"FlashDiscs" von Verbatim ist, dass sie billig genug sein sollen, damit Anwender sie zur Weitergabe von Dateien – im Gegensatz zu den grösseren und teureren normalen USB-Sticks – ohne grosse Bedenken weggeben können. Ausserdem sind sie, wie unser Bild zeigt, beschrift- und stapelbar.
Analog zu den CDs oder DVDs, die heute vor allem für solche Zwecke verwendet werden, werden die FlashDiscs, im Multipack verkauft. Ein 3er-Pack soll anfangs 19,99 Euro kosten.
Funktionell gesehen sind die FlashDiscs aber normale USB-Sticks, die am USP-Port eines PCs angeschlossen werden. Gegenüber optischen Disks haben sie auch die gleichen Vorteile wie USB-Sticks: Sie sind einfach wieder verwendbar und Dateien können einfach und schnell per Drag & Drop gespeichert werden, der Einsatz eines Brennprogramms fällt also weg.
Die "FlashDiscs" sollen gemäss Verbatim Europe in Deutschland ab Mai erhältlich werden, ob das auch in der Schweiz gleichzeitig der Fall sein wird, konnten wir heute nicht mehr in Erfahrung bringen. 8hjm)
Loading
Die IT-Woche: Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Horror, uff, nunja, okay, super… die Tags zu den Cybersecurity-Storys dieser Woche.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.