Neue Verwundbarkeit von Firefox / Mozilla und Opera

7. Februar 2005 um 16:19
  • security
image

Ein Problem in der Umsetzung der IDN (International Domain Name), die die Verwendung von Umlauten in Domain-Namen erlaubt, führt zu einer Verwundbarkeit von Browsern, die auf Mozilla beruhen (Firefox) sowie Opera.

Ein Problem in der Umsetzung der IDN (International Domain Name), die die Verwendung von Umlauten in Domain-Namen erlaubt, führt zu einer Verwundbarkeit von Browsern, die auf Mozilla beruhen (Firefox) sowie Opera.
Theoretisch könnte ein "Phisher" einen Domain-Namen mit Umlauten reservieren, der einem Anwender der oben erwähnten Browser eine andere Seite vorgaukelt. Bis heute ist aber noch kein solcher Fall bekannt geworden. Bei Secunia gibt es eine Demonstration des Tests.
Secunia empfiehlt als Abhilfe, nur Links von sicheren Seiten aus zu folgen oder die URL-Adresse von Hand einzutippen. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Risikostufe "orange": Die Rhätische Bahn will einen CISO mieten

Die RhB möchte die Sicherheitsstrategie weiterentwickeln. Nun sucht das Unternehmen einen CISO "As-a-Service", der helfen soll, IT-Systeme, aber auch Fahrzeugsteuerung zu schützen.

publiziert am 1.12.2023 1
image

Aargau informiert über das Ausmass des Xplain-Hacks

Bei dem Cyberangriff wurden heikle Daten entwendet. Der Kanton will zukünftig die Sicherheit bei externen Lieferanten besser beachten.

publiziert am 1.12.2023
image

EU einigt sich auf Cyberschutz für IoT-Geräte

Ein besserer Schutz von vernetzten Geräten ist dringlich. Nun wurde der Cyber Resilience Act definiert. Für Kritik sorgen die Übergangsfristen für Hersteller.

publiziert am 1.12.2023
image

Wie künstliche und menschliche Intelligenz bei Cybersicherheit zusammenspielen

Zum Start des GoHack23, einem dreitägigen Anlass von Gobugfree und der Fernfachhochschule Schweiz, diskutierten Referenten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Zukunft der Schweizer Cybersicherheit.

publiziert am 1.12.2023