

Neue Wissensplattform für nachhaltige Beschaffung gelauncht
15. April 2021, 15:32Die Schweiz bündelt alles Wissen, das auch ICT-Anbieter benötigen, auf einer zentralen Online-Plattform.
Mehr Nachhaltigkeit bei Beschaffungen aller Art – dies fordert und fördert das Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) und die Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB).
Was heisst aber "Nachhaltigkeit", und was bedeutet dies für die Anbieter und Beschaffenden? Um diese Fragen zu beantworten, ist eine neue Wissensplattform namens "nachhaltige öffentliche Beschaffung" WöB lanciert worden. Dies meldet das BBL.
Sie soll zur zentralen Nachhaltigkeits-Wissensplattform für alle Beschaffung des Bundes, der Kantone, Städte und der Gemeinden werden, heisst es in der Mitteilung.
Sie bietet online technische, wissenschaftliche und rechtliche Inhalte, die auch die Beschaffung von ICT-Lösungen betreffen. Aktuell können Interessierte nach 11 ICT-relevanten Dokumenten bei der Plattform WöB filtern.
Loading
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.