

Neuer 3D-Drucker für Privatanwender bei Rotronic-Secomp
24. Februar 2015 um 15:49Der Händler und Distributor von IT-Produkten Rotronic-Secomp glaubt an die Zukunft des 3D-Printings und hat einen neuen 3D-Drucker ins Sortiment aufgenommen.
Der Händler und Distributor von IT-Produkten Rotronic-Secomp glaubt an die Zukunft des 3D-Printings und hat einen neuen 3D-Drucker ins Sortiment aufgenommen. Der RBX 1 des britischen Herstellers Robox eignet sich laut Rotronic-Secomp sowohl für anspruchsvolle Nutzer als auch für Privatanwender. Sogar Kinder ab fünf Jahren sollen ihn bereits benutzen können.
Der Robox RBX 1 verwendet Filamente aus PLA, ABS, HIPS, Nylon, PC und PVA als Rohmaterial. Sie werden in einem geschlossenen Gehäuse über zwei Düsen mit unterschiedlichen Durchmessern schichtweise aufgetragen. Die minimale Schichtdicke beträgt 0,02 Millimeter, was auch feine Details ermöglichen soll. Die maximalen Masse für ein Druckerzeugnis betragen 21 Zentimeter für die Tiefe, 5 Zentimeter in der Breite und 10 Zentimeter in der Höhe. (hjm)
Loading
Die Zuger Seba Bank tauft sich um
Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.
Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware
Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.
Atos kämpft um sein Vermächtnis
Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?
"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.