

Neuer Bakom-Chef für internationale Angelegenheiten gewählt
23. Januar 2017 um 12:25
Frédéric Riehl, der gegenwärtige Leiter des Dienstes "Internationales" beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom), geht in den Ruhestand.
Frédéric Riehl, der gegenwärtige Leiter des Dienstes "Internationales" beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom), geht in den Ruhestand. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek), zu dem das Bakom gehört, hat nun einen ziemlich naheliegenden Nachfolger gewählt: Der Posten wird ab dem 1. April vom jetzigen stellvertretenden Leiter des Dienstes, Thomas Schneider, übernommen.
Schneider arbeitet schon seit 2003 für das Bakom. Unter anderem war er für die Koordination der Aktivitäten und Positionen der Schweiz bezüglich des UNO-Weltgipfels zur Informationsgesellschaft (WSIS) und Fragen der Internet-Governance zuständig. Zusätzlich war er im Vorstand verschiedener europäischer und internationaler Gremien. Seit 2014 ist Schneider Vorsitzender des Regierungsbeirates GAC (Governmental Advisory Committee) der "Internetbehörde" ICANN (Internet Corporation for Assigned Names). (hjm)
Loading
Neues Microsoft Teams ist schneller und setzt auf KI
Microsoft kleidet seine Teams-App neu ein. Die Plattform soll nicht nur übersichtlicher werden, sondern auch weniger Speicher verbrauchen.
Schwäbisch-Cupertino: Lidl-Mutter investiert massiv in KI
Die Schwarz Gruppe entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.
Alibaba will sich in 6 Unternehmen aufsplitten
Unter anderem sollen der Online-Handel und das Cloud-Geschäft eigenständig werden. Alibaba selbst wird zur Holdinggesellschaft.
BIT sucht Mobile-App-Entwickler
Bis zu 60 Millionen Franken muss das Bundesamt für Informatik investieren, um fehlende Fachkräfte zu kompensieren.