

Neuer Chef bei Comparex Deutschland
4. Juni 2012 um 14:42Der IT-Dienstleister Comparex, der in der Schweiz in den letzten Jahren harte Zeiten durchgemacht hat, hat einen neuen Chef für die deutsche Niederlassung.
Der IT-Dienstleister Comparex, der in der Schweiz in den letzten Jahren harte Zeiten durchgemacht hat, hat einen neuen Chef für die deutsche Niederlassung. Der CEO des im Februar von Comparex übernommenen IT-Service-Anbieters Datalog, Achim Herber (Foto), verantwortet ab sofort das gemeinsame Geschäft von Comparex und Datalog in Deutschland. Der bisherige Comparex-Deutschland-Chef Walter Denk verlasse das Unternehmen auf eigenen Wunsch, so eine Mitteilung.
Comparex selbst schreibt in der Mitteilung: "Der überraschende, aber reibungslose Personalwechsel zeugt von einem gelebten Integrationsprozess, den beide Unternehmen seit der Übernahme gestalten und der Ende des Jahres abgeschlossen sein wird." Comparex will den Gesamtumsatz in den nächsten drei Jahren auf zwei Milliarden Euro verdoppeln - auch dank dem Beitrag des Schweizer Lizenzhändlers Comparex mit Sitz in Dietikon. Die Niederlassung in Sursee musste Anfang dieses Jahres schliessen. (mim)
Loading
Der Basler mit dem globalen Spionageservice
Internationale Recherchen zu Spionage-Angriffen führen in die Schweiz. Der Beschuldigte taucht ab, nun nimmt er im Interview erstmals Stellung: "Ich werde zum Sündenbock für Grösseres gemacht."
Vogt am Freitag: Vom Verlassen der Meta-Ebene
Vor rund einem Jahr habe ich meine Facebook- und Instagram-Accounts gelöscht. Vermisst habe ich sie keinen Tag. Und ich frage mich: Wann folgt Whatsapp und wann Twitter?
Florian Schütz stellt der IT-Security des Bundes gute Noten aus
Der Delegierte für Cybersicherheit zeigt Methoden und Vorfälle in der Bundesverwaltung. Sicherheit gut, Gesamtlage eher ruhig, bilanziert sein Bericht, der allerdings zur Unzeit erscheint.
Vor 10 Jahren: Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden
Massenüberwachung, Spionage, Spähprogramme: Vor 10 Jahren brachte Snowden Millionen geheimer Dokumente des US-Nachrichtendienstes NSA an die Öffentlichkeit.