

Neuer Chef, neues Betätigungsfeld für Metaversum
30. September 2008, 14:43Metaversum, ein Tochterunternehmen der Netcetera-Gruppe, erhält einen neuen CEO.
Metaversum, ein Tochterunternehmen der Netcetera-Gruppe, erhält einen neuen CEO. Der Gründer und bisherige Geschäftsführer Marcel Altherr verlässt das Unternehmen nach vier Jahren, wie Netcetera mitteilt. Altherr wird sich in Zukunft vermehrt seiner Lehrtätigkeit widmen und sich ausserdem im Bereich Social Software betätigen. Ursprünglich gründete Altherr das Consulting-Unternehmen Metaversum im Sommer 2004 als Joint Venture mit Netcetera.
Altherrs Nachfolger wird sein bisheriger Mitstreiter in der Metaversum-Geschäftsleitung Benno Häfliger (Foto). Mit Häfliger als Chef erhält Metaversum eine neue Ausrichtung und spezialisiert sich auf ein Thema. In Zukunft soll sich Metaversum ausschliesslich auf Beratungsdienstleistungen und technische Lösungen "rund um Vertriebs- und Marketingmanagement" konzentrieren. Wegen der Neuausrichtung wechseln drei der bisher sechs Metaversum-Leute zu Netcetera.
Häfliger begründet die Schwerpunktverschiebung mit Erkenntnissen aus den letzten Jahren: "In den ersten vier Jahren von Metaversum haben wir unterschiedliche Geschäftsfelder bearbeitet und viel Erfahrung gesammelt." Es habe sich aber gezeigt, dass die Kernkompetenz von Metaversum eben in der Beratung für Vertriebs- und Marketingmanagement liege.
Bevor er zu Metaversum stiess, war Häfliger Business Unit Manager bei Youngculture und Mitinhaber und Geschäftsleitungsmitglied der Customer Focus Company. Weitere Stationen seiner Karriere absolvierte er bei Hewlett-Packard, Moor und Philips. (hjm)
((Interessenbindung: Netcetera ist ein wichtiger Kunde unseres Verlags und baut unsere IT-Plattform.)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.