

Neuer Dätwyler-Bereichsleiter Technical Components
24. Dezember 2014, 09:36Neil Harrison übernimmt die Aufgabe und wird gleichzeitig Mitglied der Konzernführung.
Neil Harrison übernimmt die Aufgabe und wird gleichzeitig Mitglied der Konzernführung.
Der Verwaltungsrat der Dätwyler Holding hat den Briten Neil Harrison (46, Bild) zum neuen Leiter des Konzernbereichs Technical Components und zum Mitglied der Konzernführung ernannt. Er wird seine neue Aufgabe Anfang 2015 von Paul Hälg übernehmen, der als CEO den Konzernbereich seit August 2014 zusätzlich ad interim geführt hat. Davor war Markus Heusser seit 2010 dafür zuständig.
Harrison war vor seiner Aufgabe bei Dätwyler seit 1995 in diversen internationalen Führungsfunktionen für Premier Farnell tätig. Premier Farnell ist ein Distributor von Technologieprodukten, Dienstleistungen und Lösungen für elektronische Systementwicklung, Instandhaltung und Reparatur mit Fokus auf den Business-to-Business-Markt.
"Mit seiner langjährigen Branchenerfahrung und seinen spezifischen Kenntnissen im E-Business ist Neil Harrison die ideale Person, um die anspruchsvollen Integrationsprojekte abzuschliessen und den Weiterausbau des Dätwyler Distributionsgeschäfts voranzutreiben", sagt Dätwyler Gruppe-CEO Hälg. Die Umsetzung der Integrationsprojekte komme plangemäss voran: So wurde das deutsche Verteilzentrum per Anfang November 2014 in das neue zentrale Dätwyler Distributionszentrum am Nedis Standort im holländischen ‘s-Hertogenbosch verlagert. Die Verlagerung des schwedischen Lagers ist im zweiten Halbjahr 2015 terminiert. Die einheitliche ERP-Lösung und der neue Webshop werden sukzessiv in den bearbeiteten Ländern eingeführt. (lvb)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.