

Neuer Direktor beim Zentrum für Elektronik und Mikrotechnologie (CSEM)
9. Oktober 2009, 12:20
Das Schweizer Zentrum für Elektronik und Mikrotechnologie (CSEM) gab heute einen Wechsel in der Führung bekannt.
Das Schweizer Zentrum für Elektronik und Mikrotechnologie (CSEM) gab heute einen Wechsel in der Führung bekannt. Generaldirektor Thomas Hinderling hat nach 13 Jahren beschlossen, das CSEM zu verlassen und sich anderen Tätigkeiten zu widmen. Am 1. November 2009 tritt der amtierende Generaldirektor zurück und übergibt sein Amt Mario El-Khoury. Der 63-jährige Hinderling wird noch bis Ende April 2010 beim CSEM bleiben, um eine optimale Übergabe der Dossiers zu ermöglichen.
"Nach fast 13 Jahren als Direktor des CSEM ist es nun an der Zeit, die Schlüssel in jüngere Hände zu übergeben. In diesem Sinne hat der Verwaltungsrat auf meine Empfehlung hin beschlossen, das Amt des Generaldirektors Mario El-Khoury anzuvertrauen", kommentiert Hinderling. (mim)
Loading
Threema nun auch für die Schweizer Polizei
Die Konferenz der kantonalen Polizeikommandanten beschafft die verschlüsselte Schweizer Whatsapp-Allternative "freihändig" für alle Polizeiorganisationen. IMP von Abraxas wird abgelöst.
Gemeinden wollen mit digitaler Kompetenz Bürgervertrauen schaffen
Der Schweizerische Gemeindeverband wünscht sich mehr Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen. Nur so könnten die Gemeinden smart und digital werden.
EFK-Direktor kritisiert "IT-Beziehung" zwischen Bund und Kantonen
In ihrem Jahresbericht weist die Finanzkontrolle nochmals explizit auf die "unkontrollierte Entwicklung" der E-Gov-Portale hin. Auch andere IT-Projekte hat sie stark kritisiert.
Investoren-Clubs Invest und Sictic werden zusammengelegt
Der Sictic-Präsident Thomas Dübendorfer hofft unter anderem auf mehr internationale Aufmerksamkeit für die Schweizer Startup-Szene.