

Neuer Glasfaservertrag in Winti
27. April 2012, 14:32
Swisscom und das Stadtwerk Winterthur sind sich beim Bau eines Glasfasernetz (Fiber to the Home, FTTH) einig geworden.
Swisscom und das Stadtwerk Winterthur sind sich beim Bau eines Glasfasernetz (Fiber to the Home, FTTH) einig geworden. Die beiden Parteien werden gemäss einer Mitteilung einen Kooperationsvertrag zum gemeinsamen Glasfaserausbau in Winterthur unterzeichnen. Ein erstes Abkommen.
Das Projekt kostet etwas mehr als 110 Millionen Franken. Swisscom übernimmt demnach mit rund 70 Millionen Franken 60 Prozent der Investitionen der Grunderschliessung, das Stadtwerk Winterthur 40 Prozent. Das Stadtwerk beantragt nun einen Kredit von 67,4 Millionen Franken. Darin sind laut dem 'Landboten' nicht nur die reinen Baukosten enthalten, sondern auch Investitionen für zusätzlich benötigte technische Infrastruktur und Unterhaltskosten. Über diesen Kredit werden die Winterthurer Stimmberechtigten im Herbst abstimmen. (mim)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.