

Neuer Informatikchef bei Zurich Insurance
10. Juni 2016, 15:33Kristof Terryn steht als neuer COO auch der IT vor. Bisheriger Chief Operations and Technologie Officer Robert Dickie verlässt den Versicherer.
Kristof Terryn steht als neuer COO auch der IT vor. Bisheriger Chief Operations and Technologie Officer Robert Dickie verlässt die Zurich Insurance Group.
Bei der Zurich Insurance Group kommt es zu Wechsel in der Geschäftsleitung. Wie der Konzern im Rahmen der Ankündigung einer Reorganisation mitteilt, verlässt Chief Operations and Technologie Officer (COTO), Robert Dickie, das Unternehmen. Dickie wurde 2014 zum COTO und Geschäftsleitungsmitglied ernannt. Er werde sich einer neuen Aufgabe ausserhalb des Unternehmens widmen, stehe dem Versicherer aber für eine Übergangsperiode zur Verfügung, teilt Zurich heute mit.
Neu schafft die Gruppe die Position des COO, die von Kristof Terryn besetzt wird. Zu den Aufgaben von Terry gehört neben der operativen Führung und versicherungstechnischen Aufgaben auch die Leitung der Informatik, wie das Unternehmen auf Anfrage von inside-it.ch erklärt. Terryn wurde im August 2013 zum CEO Global Life ernannt und hatte zwischenzeitlich auch den Bereich Group Operations geführt.
Das Unternehmen hat sich eine "kundenorientierte Struktur" verpasst, wie es in einer Mitteilung heisst. So gibt es jeweils einen CEO für North America (Mike Foley), und EMEA (Gary Shaughnessy) sowie für das Farmers-Segment (Jeff Dailey). Weiter zur Geschäftsleitung gehören neben dem neu ernannten COO, der Chief Investment Offcier (Urban Angehrn), Chief Financial Officer (George Quinn) und Chief Risk Officer, Cecilia Reyes. Das Executive Commitee berichtet an den Gruppen CEO Mario Greco. (Katharina Jochum)
Loading
Stephan Zizala wird neuer CEO von U-Blox
Nach 20 Jahren an der Spitze des Thalwiler Halbleiter-Anbieters tritt der bisherige CEO Thomas Seiler zurück. Sein Nachfolger kommt von Infineon.
Fujitsu hat einen neuen Channel-Verantwortlichen in der Schweiz
Tim Deutschmann übernimmt als Head of Platform Business bei Fujitsu Schweiz. In dieser Rolle verantwortet er das Channel- und Produktgeschäft.
Die Gewinner der nationalen Informatik-Olympiade
Die 4 Goldmedaillen-Gewinner werden die Schweiz am internationalen Wettkampf vertreten. Sie haben sich gegen über 200 Teilnehmende durchgesetzt.
Klarna streicht jede zehnte Stelle
Das schwedische Startup ist Europas wertvollstes Fintech. Nun aber sollen rund 700 Angestellte ihren Job verlieren.