Neuer Jazoon-Cheforganisator setzt auf Weiterbildung

24. September 2008 um 12:49
  • technologien
image

Mehr Java-Weiterbildungsangebote, auch vor und nach der Konferenz.

Mehr Java-Weiterbildungsangebote, auch vor und nach der Konferenz.
Jürg Eberhard hat die Geschäftsleitung der Keynode AG und damit die Verantwortung für Organisation der Zürcher Java-Konferenz Jazoon haben, Christian Frei (Foto), der in den letzten beiden Jahren als Projektleiter für Keynode gearbeitet hat. Frei ist auf die Organisation von Events spezialisiert. Bevor er zu Keynode ging, war er unter anderem Direktor des "International Conference Centers Emirates Palace" in Abu Dhabi.
Die Jazoon wird nächstes Jahr zum dritten Mal durchgeführt (Vom 22. bis zum 25. Juni). Die zweite Ausgabe, die in diesem Sommer stattfand, wurde inhaltlich als Erfolg gewertet, die Teilnehmerzahlen lagen aber unter den Erwartungen von Organisatoren und Sponsoren.
Christian Frei will nun unter anderem die Jazoon noch stärker als Weiterbildungskonferenz für Java-Entwickler positionieren. Wie er uns erklärte, wurde das Bedürfnis nach mehr Weiterbildungsmöglichkeiten von vielen Teilnehmern geäussert. Nun soll das entsprechende Angebot der Jazoon sowohl an der Konferenz selbst als auch im Vorfeld und nach der eigentlichen Konferenz ausgeweitet werden. Dadurch sollen unter anderem auch Spezialthemen innerhalb des weiten Gebietes Java mehr Platz finden können. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Twitter Blue in der Schweiz verfügbar

Ab sofort können sich Nutzerinnen und Nutzer für 7 Franken im Monat auch hierzulande bei Twitter abonnieren. Das ermöglicht beispielsweise die Bearbeitung von Tweets.

publiziert am 24.3.2023
image

Ethernet-Pionier erhält höchste Informatik-Auszeichnung

Der diesjährige Turing Award geht an Robert Metcalfe. Der Amerikaner bekommt den Preis für die Erfindung von Ethernet.

publiziert am 23.3.2023
image

Störung bei Mobilfunk von Salt

Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.

publiziert am 23.3.2023
image

Relio sichert sich Fintech-Lizenz

Die Finma hat dem Schweizer Startup Relio eine Fintech-Lizenz genehmigt. Das Jungunternehmen will nun ein digitales Geschäftskonto einführen.

publiziert am 23.3.2023