Neuer Player im Berner Beratungs-Business

5. Januar 2007 um 15:59
  • people & jobs
  • channel
image

Per Anfang Jahr haben sich die beiden Berner Beratungsunternehmen Dynacon (FR) und Devistra (Lyss) zu Baeriswyl, Tschanz & Partner zusammengeschlossen.

Per Anfang Jahr haben sich die beiden Berner Beratungsunternehmen Dynacon (FR) und Devistra (Lyss) zu Baeriswyl, Tschanz & Partner zusammengeschlossen. Die neue Firma mit Sitz in der Stadt Bern hat zur Zeit sechs Mitarbeitende, in zwei Monaten soll die Belegschaft auf acht angewachsen sein, sagt Remo Tschanz. Dynacon und Devistra setzten letzes Jahr je etwas unter einer Million Franken um.
Die neue Firma setzt auf strikte Neutralität und weist deshalb keinerlei Partnerschaften oder Zertifizierungslevel mit einem der grossen Anbieter (z.B. Microsoft Gold Partner) auf. Das Konzept der strikten Neutralität habe schon "zu reden" gegeben, sagt Tschanz. Doch er sei überzeugt, dass dies der richtige Weg sei. Wer eine Partnerschaft mit einem Anbieter eingehe, könne eben nicht mehr komplett neutral beraten.
Ebenfalls die Finger lässt Baeriswyl, Tschanz & Partner von jeglichem Hardware-Geschäft. Die Firma will Kunden, angepeilt werden Grossfirmen und Behörden, bei der Evaluation von Lösungen und Anbietern sowie bei der Ausschreibung, bei Behörden auch bei der WTO-gerechten Submission, unterstützen und Projektleitungen anbieten. IT- und Kommunikationslösungen realisieren wird man aber nicht. Mit einem maximalen Stundenansatz der Berater von 160 Franken will sich die neu gegründete Beratungsfirma gegenüber den grossen Consultants auch preislich differenzieren.
Verwaltungsratspräsident von Baeriswyl, Tschanz und Partner ist Michael Rindlisbacher (innova, Centris, Ara Region Bern). (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

"Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"

Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.

publiziert am 24.11.2023 2
image

Fachkräftemangel bremst Digitali­sierung der Steuer­verwaltung

Die Eidgenössische Steuerverwaltung tut sich schwer mit dem Recruiting von IT-Fachleuten. Auch beim bundeseigenen IT-Dienstleister BIT gibt es nicht genügend Ressourcen.

publiziert am 24.11.2023
image

Salt bleibt auf Wachstumskurs

Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.

publiziert am 24.11.2023
image

Quickline wechselt CEO und CMO aus

Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.

publiziert am 23.11.2023