

Neuer Telco-Ombudsmann
2. Juni 2009, 13:44Oliver Sidler (Foto) hat am 1.
Oliver Sidler (Foto) hat am 1. Juni 2009 die Nachfolge von Carol Franklin als Ombudsmann und Geschäftsführer der Schlichtungsstelle Telekommunikation – "ombudscom" - angetreten. Die ehemalige Ombudsfrau Franklin war das erste "Gesicht" der vor vier Jahren ins Leben gerufenen Telco-Schlichtungsstelle.
Sidler ist promovierter Jurist und Rechtsanwalt mit eigenem Anwaltsbüro in Zug und hat einen Lehrauftrag für Medien- und Telekommunikationsrecht an der Universität Freiburg. Er ist seit der Gründung von "umbudscom" als wissenschaftlicher Berater massgeblich für den Aufbau und die Entwicklung dieser Institution tätig, heisst es in einer Mitteilung. (mim)
Loading
Podcast: 5G und Glasfaser – wer soll beim Ausbau mitreden?
Wir waren am Telekom-Gipfel des Branchenverbands Asut und nehmen die Themen kritische Infrastruktur, 5G und Glasfaser auf. Die Telcos sagen: Finanzierung ja, hereinreden nein. Das geht nicht auf.
Telekom-Chefs fordern mehr Unterstützung der Politik
Angesichts der Flut an Einsprachen gegen neue 5G-Mobilfunkantennen wünschen sich die Chefs der grossen Schweizer Telcos mehr Unterstützung durch die Politik. Punkto Glasfaserausbau zeigen sie indes wenig Kompromissbereitschaft.
"Störungen wie letzte Woche wollen wir nie mehr sehen"
Jede Panne löst Turbulenzen und Unsicherheiten aus, sagte Bundesrätin Sommaruga an einem Telco-Anlass. Ihr Departement will nächstens Bestimmungen zur Netzstabilität vorschlagen.
Aggressive Rabatte der "Grossen" belasten GGA Maur
Die Genossenschaft erwirtschaftete 2021 mehr Gewinn. Tiefe Preise der grossen Telcos führten aber zu Umsatzeinbussen.