Neuer Verwaltungsrat und neues Bargeld für Sunrise

8. November 2010 um 10:32
  • telco
  • sunrise
  • swisscom
  • technologien
image

Der vor kurzem durch den Finanzinvestor CVC Capital übernommene Telekommunikationsanbieter Sunrise hat den Verwaltungsrat neu besetzt.

Der vor kurzem durch den Finanzinvestor CVC Capital übernommene Telekommunikationsanbieter Sunrise hat den Verwaltungsrat neu besetzt. Der ehemalige Swisscom-Manager Dr. Dominik Koechlin, bis 2002 im Exekutivausschuss des Ex-Monopolisten, übernimmt dabei das Amt des Verwaltungsratspräsidenten. Koechlin sitzt daneben auch bei Clariant, Swissmetal, EGL und weiteren Firmen im Verwaltungsrat. Die vier weiteren Verwaltungsratsmitglieder, Vizepräsident Lorne Somerville (den Koechlin bereits aus Swisscom-Zeiten kennt), Siddharth Patel, Dr. Daniel Pindur und Jean-Remy Roussel, stammen alle von CVC.
Sunrise hat gleichzeitig Zahlen zum Kundenzuwachs bekanntgegeben. So "schätzt" das Unternehmen laut Medienmitteilung, dass man im dritten Quartal des Jahres 46'000 neue Mobilfunkkunden gewonnen habe. Insgesamt verfüge man damit über 1,952 Millionen Kunden im Mobilbereich. Ausserdem "schätzt" Sunrise, dass inzwischen über 215'000 Haushalte entbündelt sind. Die Zahl der Festnetz-Internetkunden stieg ebenfalls um laut Mitteilung "geschätzte" 2000 auf insgesamt 347'000 Kunden.
Ausserdem versucht Sunrise, mittels Daueremissionen an neues Bargeld zu kommen. Wie es in einer weiteren Mitteilung heisst, habe man ein Angebot zur Emission zusätzlicher Schuldverschreibungen in der Höhe von 75 Millionen Franken platziert. Die Nettoerlöse daraus will der Konzern hauptsächlich für den Rückkauf vorrangiger Eigenkapitalzertifikate verwenden. (bt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Unispital Zürich ersetzt On-Prem-Skype durch Microsoft 365

Das USZ will in der Kommunikation konsequent auf Microsofts Cloud setzen. Dies zeigt eine interne Nachricht an die Mitarbeitenden.

publiziert am 28.9.2023
image

Post bietet digitalen Briefeinwurf für KMU

Zusammen mit Klara hat die Schweizer Post einen virtuellen Briefkasten entwickelt. Der Konzern adressiert damit KMU, hält sich mit konkreten Zielsetzungen aber bedeckt.

publiziert am 28.9.2023
image

OpenAI lässt ChatGPT von der Leine

Der Konzern hat seinem KI-System einen Zugang zum Internet gegeben. So ist der Chatbot nicht länger auf sein Wissen von vor September 2021 beschränkt.

publiziert am 28.9.2023
image

Swiss Developer Survey 2023 startet: Welche Frameworks mögen Sie?

Was freut und was ärgert Entwicklerinnen und Entwickler? Swiss Made Software fragt nach Trends und Technologien.

publiziert am 28.9.2023