

Neuer Wirtschaftsinformatik-Bachelor an der FFHS
2. Juni 2015, 15:46
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) wollte ursprünglich --http://www.
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) wollte ursprünglich bereits 2014 mit einem neuen Bachelorstudiengang in Wirtschaftsinformatik beginnen. Doch das Kompetenzprofil "Digital Connected Society" stiess bislang offenbar auf wenig Anklang, so dass der Start verschoben wurde. Nun hat die FFHS das Profil angepasst und für diesen Herbst neu lanciert. Das Angebot vereint fachübergreifende Kenntnisse mit Schwerpunkt digitale Medien und Web 2.0 und berücksichtigt dabei sowohl soziale als auch rechtliche Aspekte.
Ebenfalls diesen Herbst startet das Praxisintegrierte Bachelorstudium (PiBS), der erste duale Studiengang der Schweiz. Gymnasiale Maturanden können dank PiBS im Unternehmen Berufserfahrung sammeln und gleichzeitig den Bachelor Informatik erlangen.
Ausserdem wurde auch das Weiterbildungsprogramm ausgebaut. Der Master of Advanced Studies "Web4Business" fokussiert den neusten Stand der Webtechnologien und ist individuell anpassbar. Aus zwölf CAS stellen sich die Studierenden ihre Weiterbildung nach persönlichen Bedürfnissen zusammen. Inhaltlich sind die CAS auf Themen wie Cloud Computing, Social und Mobile Business, sowie Sicherheits- und Rechtsaspekte ausgelegt. Die CAS können aber auch einzeln, ausserhalb des MAS Web4Business, absolviert werden. (mim)
Loading
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.
Crypto Valley: Sehr gute Miene zum sehr bösen Spiel
Die Investoren-Vereinigung CV VC befindet im neusten "Top 50"-Report: Der Laden brummt, die Zukunft strahlt. Sie hat dafür einige Fantasie walten lassen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.