

Neues MS Office heisst "2007" und kommt in sieben Versionen
16. Februar 2006 um 10:30
Aus Office 12 wird Office 2007. Dennoch soll die Bürosuite von Microsoft noch dieses Jahr auf den Markt kommen.
Aus Office 12 wird Office 2007. Dennoch soll die Bürosuite von Microsoft noch dieses Jahr auf den Markt kommen.
Microsofts kommende Bürosuite trug bis anhin den Codenamen "Office 12". Gemäss einer gestern erschienenen Pressemitteilung von Microsoft heisst sie nun definitiv "2007 Microsoft Office system". Dies kann wohl einfach mit "Office 2007" übersetzt werden. Abgesehen von der Namensänderung hat Microsoft weiter vorsichtig erklärt, dass das neue Office gegen Ende dieses Jahres erscheinen wird. Die zweite Beta-Version soll in der ersten Hälfte des Jahres erhältlich sein.
Office 2007 gibt es künftig in sieben Versionen. Wie diese alle heissen und was sie beinhalten, ist hier sehr gut beschrieben.
Was die Preise betrifft, hat Microsoft für die Retail-Basispakete schon konkrete Angaben gemacht, die aber nur für die USA gelten. Für die Schweiz stehen noch keine Preise fest, wie Microsofts PR-Manager Holger Rungwerth gegenüber inside-it.ch sagt. Die Pakete kosten demnach von 149 (Home and Student) bis 499 (Professional) US-Dollar und bewegen sich somit etwa im Rahmen des Vorgängers Office 2003.
Die einzelnen Anwender-Programme (von Access bis Word) haben sehr unterschiedliche Preise die von 99 bis 999 Dollar reichen. Auf dem ersten Blick scheint es nach wie vor unsinnig, einzelne Programme im Retail zu erwerben. Lizenzpreise wurden noch keine festgelegt. Die Retail-Preisliste ist hier ersichtlich. (Maurizio Minetti)
Loading
Swico an Politik: Ignoriert den demografischen Wandel nicht!
Gerade die Auswirkungen auf die IT-Branche sind besonders schwerwiegend, sagt der Verband, und fordert Massnahmen.
Stadt Zürich will 221 IT-Vollzeitstellen über Personalleihen besetzen
Das Unterfangen könnte die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in 5 Jahren über 340 Millionen Franken kosten. So kann die Stadt den vorgegebenen Stellenplan umgehen.
Visa schafft einen KI-Startup-Fonds
Die 100 Millionen Dollar des Fonds sollen in Startups investiert werden, die im Bereich generative KI für den Handel tätig sind.
Carlo Gebhardt wird Head of Cyber Security bei Eraneos
Gebhardt wird künftig die strategische Cybersicherheit der Gruppe verantworten und den Bereich Secure Digital Transformation in der Schweiz leiten.