

Neues Personenregister und Windows 7 für Kanton Thurgau
19. Januar 2012, 15:21
Der Thurgauer Regierungsrat hat die Berner Bedag mit der Erstellung und Einführung eines kantonalen Personenregisters beauftragt.
Der Thurgauer Regierungsrat hat die Berner Bedag mit der Erstellung und Einführung eines kantonalen Personenregisters beauftragt. Das Register enthalte ein Replikat des Einwohnerregisters, das die Personendaten aus den Gemeinden verschiedenen kantonalen Ämtern zugänglich machen soll, wie die 'Thurgauer Zeitung' heute berichtet. Die einmaligen Kosten für das kantonale Register betragen 889'000 Franken, die jährlich wiederkehrenden Kosten sollen sich auf 264'000 Franken belaufen.
Ebenfalls bewilligt hat der Regierungsrat die Ausgaben für die Erneuerung der Software auf den Rechnern der kantonalen Verwaltung. Das seit 2007 im Einsatz stehende Betriebssystem Windows XP und die Bürosuite Office 2003 sollen dabei durch Windows 7, Office 2010 und Citrix 6.5 ersetzt werden. Die Gesamtkosten dafür belaufen sich auf 2,4 Millionen Franken. (bt)
Loading
EPD-Pflicht soll auf Ambulante erweitert werden
Der Bundesrat findet, auch Physio- und Ergotherapeuten oder Hausärztinnen sollen elektronische Patientendossiers führen müssen. Es wird eine Übergangsfinanzierung in Höhe von 30 Millionen Franken nötig.
Künstliche Intelligenz in der Verwaltung: Droht der Wildwuchs?
Der Bund führt Projekte zu KI-Systemen in Behörden durch, wie sie auch im neuen Datenschutzgesetz erwähnt sind. Zivilgesellschaftliche Organisationen warnen.
Bern sagt: "Digital first!"
Digital first für Behörden, Einbezug der Gemeinden und Open Source für die Wirtschaft: Der Kanton treibt die Digitalisierung in der Verwaltung voran.
Referendum zu Jugendschutzgesetz krachend gescheitert
Die geforderten 50'000 Unterschriften wurden um mehr als die Hälfte verfehlt. Es gibt keine Volksabstimmung zu neuen Jugendschutz-Vorschriften.