Neukunden für Avaloq

17. Oktober 2012 um 11:49
  • rechenzentrum
  • avaloq
image

Der auf Bankensoftware spezialisierte Hersteller Avaloq gibt bekannt, dass in den letzten Monaten fünf Banken das Avaloq Banking System in Betrieb genommen haben.

Der auf Bankensoftware spezialisierte Hersteller Avaloq gibt bekannt, dass in den letzten Monaten fünf Banken das Avaloq Banking System in Betrieb genommen haben. Es handelt sich um die Nord/LB Luxemburg, die Rothschild Bank in Zürich (unterstützend für die Wealth Management Division von Rothschild in Grossbritannien und in der Schweiz), die Banco Crèdit Andorrà (Panama), sowie zwei weitere Banken aus der Schweiz und Luxemburg. Die Projekte habe man unter Einhaltung der festgelegten Budgets durchgeführt, so Avaloq in einer Mitteilung.
"Fünf Going Lives in den vergangenen vier Monaten allein sind schon ein grosser Erfolg, umso mehr aber noch in einem Jahr, das von einer anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit gezeichnet ist", kommentiert Avaloq-CEO Francisco Fernandez. Vor zehn Tagen hatte Avaloq darüber hinaus auf der Website bekannt gegeben, dass man eine grosse nordamerikanische Bank als Kunden gewonnen habe. Um welche Tier1-Bank es sich handelt, wollte Avaloq auf Anfrage aber nicht mitteilen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Avaloq-Partner Confinale zieht es ins Tessin

Im Oktober eröffnet Confinale sein erstes Büro in Lugano, ganz in der Nähe von Partner Avaloq.

publiziert am 14.9.2023
image

Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren

Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.

publiziert am 21.8.2023
image

Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken

Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.

publiziert am 18.8.2023
image

Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC

Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.

publiziert am 16.8.2023