

Neulich in der Schweizer IT-Szene
27. Januar 2006 um 17:23Diese Woche auf inside-channels.ch
Diese Woche auf inside-channels.ch.
Wie gewohnt drehte sich auch diese Woche das Personalkarrusell in der Schweizer IT-Szene schnell. Am Aufsehen erregendsten ist dabei wohl der Rücktritt von Heiner Grüter als Chef von Unic, einem der grössten Internet-Dienstleister der Schweiz. "Mission accomplished", findet Grüter.
Und Ottmar Hitzfeld – Ja genau, der Ottmar Hitzfeld – wurde Verwaltungsrat bei Paninfo. Warum, das lesen Sie hier.
Auch in der Distribution ist einiges los. So will Xerox seinen Disti-Channel straffen: Ingram Micro, Tech Data und Scribona sind nun "Hauptdistributoren". Aber was passiert mit den anderen?
Wenn Swisscom Wholesale die Preise senkt, müssen sämtliche ISPs – schliesslich fast alle Swisscom-Zwischenhändler – über die Bücher, beziehungsweise ihre eigenen Preislisten überarbeiten. Genau dies hat Swisscom heute getan.
Und für unsere exklusive Rubrik "Channel-Jobs" sind in den letzten Tagen gleich drei interessante Stellenangebote aus der Schweizer IT-Industrie eingetroffen.
Das sind auch diese Woche nur einige der Geschichten, die sie nur auf inside-channels.ch finden.
Neugierig geworden? Hier können Sie sich als Mitglied von inside-channels.ch anmelden.
Bei Problemen (Passwort vergessen etc.) hilft ein Klick auf diesen Link weiter. (Hans Jörg Maron)
Loading
IT-Woche: Gefühlt nicht richtig
Künstliche Intelligenz zu vermenschlichen, ist falsch.
Lex Laux: Über Standards nachdenken, bevor man digitalisiert
Damit Digitalisierung funktioniert, braucht es definierte "Spurweiten", damit der Zug der Digitalisierung vorankommt. Und man sollte zunächst auf Daten schauen.
Xing schliesst Zürcher Büro
Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.
Logitech streicht 300 Stellen
Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.