

Neulich in der Schweizer IT-Szene
24. März 2006 um 16:36Diese Woche auf inside-channels.ch
Diese Woche auf inside-channels.ch
Der Zuger Online- und Kataloghändler ARP Datacon gilt als eine der ganz grossen E-Business Erfolgsgeschichten in der Schweizer. Seit der Übernahme von ARP durch die Bechtle-Gruppe arbeitet man gar daran, das ARP-Konzept europaweit umzusetzen. Einer der Mitautoren der Erfolgsstory ist Urs Amrein, jahrelang bei ARP in der Geschäftsleitung unter anderem für den Einkauf und die Produktion in Asien zuständig.
Amrein verliess vor knapp einem Jahr ARP Datacon mit unbekannten Zielen. Nun ist er wieder da und man darf gespannt sein, ob er mit seiner Firma AK-World, die europaweit beachtete Erfolgsstory von ARP wiederholen kann.
Ebenfalls gespannt war man in der Schweizer Szene, ob sich die MTF-Gruppe mit dem KMU Business-Software-Paket 'Business One' von SAP durchsetzen kann. Es scheint so.
Sollten Sie IBM-, respektive Lenovo-Reseller sein, so dürfte Sie diese Geschichte interessieren
Weniger Jobs gibt es hingegen bei der Schweizer Niederlassung des japanischen Printerherstellers Kyocera Mita.
Ausserdem beschäftigten wir uns auf inside-channels.ch wieder einmal als Party- und Gastrokritiker. Das Opfer: Die Partner-Party diesen Montag-Abend (und Dienstag Morgen) an den Interlakener x.days.
Neugierig geworden?
Falls Sie bereits Mitglied von inside-it.ch sind, genügt ein Mail an uns.
Falls nicht: Hier können Sie sich direkt als Mitglied von inside-channels.ch anmelden. Es kostet nix, ist aber Mitarbeitenden der Schweizer ICT-Industrie vorbehalten.
Oder sind Sie bereits Mitglied, haben aber Ihr Passwort vergessen? Da hilft ein Klick auf diesen Link weiter. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Die Zuger Seba Bank tauft sich um
Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.
Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware
Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.
Atos kämpft um sein Vermächtnis
Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?
"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.