

Neulich in der Schweizer IT-Szene
14. Juli 2006, 14:43Diese Woche auf inside-channels.ch.
Diese Woche auf inside-channels.ch.
Und hier unser wöchentlicher Rückblick auf einige Schlagzeilen auf inside-channels.ch, unserer Newsseite exklusiv für Reseller und die Schweizer ICT-Industrie.
Gleich am Montag dieser Woche wurde bekannt, dass der IBM-Partner Systematics Soft Solution und die Bechtle-Tochter CC Data-Disc vom Markt verschwinden werden. Das erste Unternehmen wurde vom Dietiker Systemintegrator Econis übernommen heissen.
Kaum ist jemand weg, ist schon wieder ein neuer "Kid on the block" da: Würth Phoenix will schweizweit expandieren und sich im Markt für KMU-ERP-Lösungen und IT-Outsourcing etablieren.
Nach dem Portokrieg machen den Anfang.
Während Optaros.
Und auch diese Woche durften die Personalmeldungen nicht fehlen. Bei Unisys Schweiz gab es Änderungen auf Management-Ebene.
Das sind nur einige wenige der Geschichten, die Sie nur auf inside-channels.ch finden – genau wie unsere exklusive Rubrik Channel-Jobs, wo wir wöchentlich exklusive und interessante Stellenangebote aus der Schweizer IT-Industrie publizieren.
Neugierig geworden? Hier können Sie sich als Mitglied von inside-channels.ch anmelden.
Bei Problemen (Passwort vergessen etc.) hilft ein Klick auf diesen Link weiter. (mim)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.