Neulich... Rücktritte, Rückzieher, Ratespiele – und eine Nationalratskandidatur

27. April 2007 um 14:11
  • international
  • siemens
  • sage
image

Diese Woche auf inside-channels.ch.

Diese Woche auf inside-channels.ch.
Und hier unser wöchentlicher Rückblick auf einige Schlagzeilen auf inside-channels.ch, unserer Newsseite exklusiv für Reseller und die Schweizer ICT-Industrie.
Der Rücktritt von Siemens-Boss Klaus Kleinfeld nimmt nach nur neun Monaten den Hut.
Keinen Rücktritt, aber einen Rückzieher gab es seitens COS. Die Anfang März angekündigte beeinflusst wurde – darüber lässt sich nur spekulieren.
Spekulieren muss auch, wer den Gewinn der MTF-Gruppe erraten will. Der Systemintegrator meldete diese Woche einen "substanziellen Gewinn" Gewinns der Vorjahre?
Höhere Gewinne schreiben will bestimmt auch der Krankenkassensoftware-Hersteller Adcubum. Mit dem Kapital von Karl-Friedrich Kalmund dürfte dies gelingen. Der Investor hat sich die Mehrheit des Softwareherstellers gesichert und äusserte gleich kühne Expansions-Pläne.
Und für Politik bleibt auch noch Zeit: RedIT-Chef Andreas Kleeb kandidiert für den Nationalrat. Für welche Partei wohl? Die Antwort lesen Sie hier.
Die Personalwechsel dieser Woche betrafen Avira.
Das waren nur einige der Artikel, die Sie auf inside-channels.ch finden. Neugierig geworden? Hier können Sie sich als Mitglied von inside-channels.ch anmelden.
Bei Problemen (Passwort vergessen etc.) hilft ein Klick auf diesen Link weiter. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft

"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.

publiziert am 31.7.2023
image

IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern

Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.

publiziert am 28.7.2023
image

Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen

Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.

publiziert am 28.7.2023