

Neulich... Sieber steigt ein, Heinrich und D'Heureuse aus, Wich um, Bearing Point (vielleicht) ab und Swissparts auf
1. Dezember 2006, 18:31Diese Woche auf inside-channels.ch
Und hier unser wöchentlicher Rückblick auf einige Schlagzeilen auf inside-channels.ch, unserer Newsseite exklusiv für Reseller und die Schweizer ICT-Industrie.
Diese Woche war es recht ruhig im Schweizer Channel. Distributoren, Hersteller und VARs sind mit dem Jahresend-Business beschäftigt - keiner scheint grad Zeit für die Produktion eines kleinen Skandals oder zumindest einem Dreh an der Konsolidierungsschraube zu haben.
Immerhin schwingt sich der grosse Ersatzteil-Distributor Swissparts mit einem Schlag zum zum weltweit grössten Ersatzteil-Disti von HP auf
Dafür war an der Personalfront einiges los. Der ehemalige Siemens-Topmann Carl Wich heuert bei Sunrise an schon wieder von EMC weg.
Derweil gründete der Berner Marktforscher und Berater Pascal Sieber seine etwa siebte Firma. Oder ist es erst die vierte?
Gar nicht um's Gründen ist es dem stolzen Berater Bearing Point. Dem KPMG-Spin-Off droht die Dekotierung von der Börse. Autsch.
Sie wollen wissen, was in der Schweizer IT-Branche läuft? Wer geht und wer kommt? Hier können Sie sich als Mitglied von inside-channels.ch anmelden.
Bei Problemen (Passwort vergessen etc.) hilft ein Klick auf diesen Link weiter. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Erstaunliches Wachstum für Bechtle
Während das Geschäft für viele IT-Unternehmen Ende des letzten Jahres aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage stockte, meldet der deutsche IT-Konzern zweistellige Wachstumszahlen.
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.