

Neuroni, Fischer und Rüfenacht neu im eCH-Vorstand
12. Juni 2013 um 14:13
Der E-Government-Standardisierungsverein eCH hat an der Generalversammlung Mitte April den Vorstand teilweise neu besetzt.
Der E-Government-Standardisierungsverein eCH hat an der Generalversammlung Mitte April den Vorstand teilweise neu besetzt. Zurückgetreten sind Jürg Römer (Fachhochschule Bern, ehemals Delegierter für Informatikstrategie des Bundes), Thomas Reitze (der ehemalige "Beamtenflüsterer" bei Microsoft) und E-Health-Spezialist Martin Denz.
Neu gewählt wurde Professorin Alessia Neuroni vom E-Government-Institut der Berner Fachhochschule, Markus Fischer des Software-Herstellers und BPM-Spezialisten Soreco und Martin Rüfenacht, der bei Cisco für das Healthcare-Business verantwortlich ist.
Das Protokoll der Generalversammlung des für das Schweizer E-Government ziemlich wichtigen Vereins, ist öffentlich zugänglich. (hc)
Loading
Einigung auf AI Act verspätet sich
Eigentlich hätte die EU heute Vormittag feierlich die Einigung auf den AI Act verkünden wollen. Aber das wurde bis auf Weiteres verschoben. Und die Verhandlungen dauern an.
BIT steckt bis zu 15 Millionen in seinen Chatbot "Robit"
Das Bundesamt musste einen Zuschlag korrigieren – aus rein formellen Gründen, wie das BIT erklärt. Zum Zuge kommt die Firma Innovation Process Technology, die bereits am Konzept von Robit beteiligt war.
80% der Schweizer Bevölkerung nutzen E-Banking
Das Bundesamt für Statistik hat die Internetnutzung in der Schweiz untersucht. Über 600'000 Personen sind nicht fähig, Fake-News zu identifizieren.
"Der öffentliche Sektor ist risikoscheu"
Seit fast 20 Jahren betreut Cameron Brooks Kunden im öffentlichen Bereich. Im Interview spricht der AWS-Manager unter anderem über Cloud-Ambitionen und -Vorbehalte von Behörden.